Bin ich toxisch? – 7 Kennzeichen

(P) Bin ich toxisch? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn ihnen jemand aus ihrem Umfeld vorwirft, sie seien schwierig, es sei schwer, mit ihnen auszukommen, sie würden übertreiben, lügen und alles dramatisieren. Das Traurige daran ist, dass diese Vorwürfe viel zu häufig ungerechtfertigt sind. Bist du also toxisch? Und woran könntest du das erkennen?

Red Flags/Toxische Warnsignale: Entschuldigungen, die keine sind

Toxische Warnsignale sind häufig subtil. Ein solches Signal sind die „Entschuldigungen“ toxischer Menschen. Sie stehen hier in Anführungszeichen, weil sie keine wahren Entschuldigungen sind. Sie klingen nur so, und wer nicht genau hinhört, wird denken, sie waren echt. Aber woran kannst du die falschen Entschuldigungen erkennen?

So kannst du einer von toxischer Gewalt betroffenen Person helfen

(P) Einer von toxischer Gewalt betroffenen Person helfen – das klingt gar nicht so schwer. Doch wer eine Person kennt, die sich in einer toxischen Beziehung befindet , fühlt sich oft hilflos, weil normale Hilfe hier nicht greift. Denn diese Person beendet die Beziehung nicht und hört auf keine guten Ratschläge. Kann man da gar nichts machen? Doch, kann man. Nur ganz anders, als viele denken.

Betroffen von toxischer Gewalt? Hier sind 7 gute Vorsätze fürs neue Jahr

Bei toxischer Gewalt scheint oft das Wichtigste zu sein, jeden Tag irgendwie zu überstehen, gerade, wenn es auf das Jahresende zugeht. Immer auf Zehenspitzen zu gehen, Weihnachten hinter sich zu bringen – es ist einfach nur anstrengend. Auf gute Vorsätze zu Silvester hat man dann wirklich keine Lust mehr. Dabei gibt es einiges, was Betroffene sich vornehmen können und sollten.