Das Märchen vom Verbrechen aus Leidenschaft: Femizide sind vorhersehbar!

Das Verbrechen aus Leidenschaft ist ein häufig erzähltes Märchen, wenn ein Mann eine Frau umbringt. Es sei ein „Eifersuchtsdrama“, eine „Familientragödie“, eine „Beziehungstat“ oder „im Affekt“ geschehen. In Wirklichkeit sind Femizide die vorhersehbarsten aller Morde und wären am leichtesten von allen zu verhindern.

Toxische Methoden: Schweigen als Strafe. Was kannst du dagegen tun?

(P) Schweigen als Strafe: Für toxische Menschen ist das eine ganz normale Methode. Sie schrecken nicht einmal davor zurück, ihre eigenen kleinen Kinder so zu bestrafen. Sehr viele Opfer haben dies schon erleben müssen. Doch was richtet ihr Schweigen eigentlich bei den Opfern an, sowohl im Privaten als auch bei der Arbeit?

Toxische Menschen und ihr perfides Spiel mit der Angst

Das Spiel mit der Angst, das toxische Menschen mit ihren Opfern gerne spielen, ist nicht nur äußerst perfide. Es kann auch bislang völlig furchtlose Menschen treffen. Umso wichtiger ist es, schon früh zu erkennen, wenn ein Mensch versucht, durch diverse Ängste Druck auf sein Opfer auszuüben und es dazu zu zwingen, das zu tun, was er will.

Gaslighting: So erkennst du an dir selbst, ob du gegaslightet wirst

Gaslighting ist häufig nur schwer auszumachen. Warum ist das so? Und inwiefern kannst du nicht nur durch das Reden und Handeln eines anderen Menschen erkennen, ob du gegaslightet wirst, wie ich hier beschrieben habe? Welche typischen Anzeichen kannst du an dir selbst beobachten, und so feststellen, ob du gegaslightet wirst?

Ist die Hundekot-Attacke von Hannover ein Synonym für toxisches Verhalten?

Bei der Hundekot-Attacke in der Staatsoper Hannover im Februar 2023 hat der nun ehemalige Ballettdirektor Marco Goecke die FAZ-Tanzkritikerin Wiebke Hüster offenbar verbal angegriffen und ihr Hundekot ins Gesicht geschmiert. Weil sie seine Arbeit kritisiert hatte. Ist das ein Synonym für toxisches Verhalten?

Es war doch nur eine Ohrfeige! Über das Schönreden toxischer Gewalt

Das in unserer Gesellschaft gern praktizierte Schönreden toxischer Gewalt hat Konsequenzen – nicht nur für die von dieser Gewalt direkt betroffenen Personen. Auch ihr Umfeld und ihr Arbeitsplatz leiden darunter. Und da toxische Gewalt erschreckend weit verbreitet ist, hat dies auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Was können wir da tun?