Raus aus dem Toxiversum!

Wie du toxischen Missbrauch erkennen und dich davon befreien kannst

Wenn du die Welt nicht mehr verstehst …

Deine Ausgangsposition

Du hast eine neue Beziehung begonnen, einen neuen Job angetreten, eine neue Wohnung bezogen oder bist einer Organisation beigetreten. Und es ist das Beste, das dir seit langem passiert ist. Du bist glücklich und erfüllt und fühlst dich gut wie nie. Und Du freust dich auf eine tolle gemeinsame Zeit.

Doch dann …

Doch dann ist plötzlich alles anders. Irgendetwas stimmt nicht. Du scheinst vieles misszuverstehen und durcheinanderzubringen. Du scheinst einiges zu vergessen. Du bist verwirrt, denn du gibst dir Mühe, alles richtig und genauso wie vorher zu machen, nur besser. Doch es ist nie genug.

Was ist passiert?

Das Verhalten deines Partners, deiner Chefin, des Kollegen, Nachbarn oder der Organisationsleitung hat sich verändert. Dieser Mensch ist mit nichts mehr zufrieden, was du tust, hinterfragt und kritisiert deine Motive und Entscheidungen. Er wirft dir vor, zu lügen und dir keine Mühe zu geben. Eure Gespräche drehen sich immerzu im Kreis, ihr geht einen Schritt vor und zwei bis zwölf zurück. Du bist verzweifelt und verstehst die Welt nicht mehr.

Was ist wirklich passiert?

Du hast es wahrscheinlich mit einem toxischen Menschen zu tun. Einem, der dich und sein Umfeld manipuliert, kontrolliert, tyrannisiert und dominiert. Weil er das will und weil er es kann. Während er selbst sich an keine seiner eigenen Regeln hält. Ob das auf deine Situation zutrifft und, wenn ja, was du jetzt tun kannst, darum geht es auf diesem Portal. Hintergründe dazu findest du hier: Das Toxiversum. Und Artikel zum Thema findest du im Blog.*

* Bitte beachte u. a. wegen möglicher Trigger vor dem Lesen auch den Disclaimer!

Neues aus dem Toxiversum:

Was ist radikale Akzeptanz und warum hilft sie dir in toxischen Beziehungen?

Radikale Akzeptanz im Zusammenhang mit toxischen Menschen klingt im ersten Moment vielleicht danach, dass du alles akzeptieren sollst, was sie dir antun. Doch das ist natürlich nicht der Fall. Also, was ist radikale Akzeptanz überhaupt, und inwiefern kann sie dir in toxischen Beziehungen jeder Art helfen?
Weiterlesen …

7 Tipps für deinen täglichen Toxen-Detox

(P) Ein Toxen-Detox ist besonders wichtig, wenn du es immer wieder mit toxischen Menschen zu tun hast. Ob du direkt von ihren Methoden betroffen bist oder „nur“ indirekt: Ihr Gift wirkt. Gerade Opfer toxischer Menschen müssen neu lernen, sich (wieder) gut um sich selbst zu kümmern. Wie? Mit diesen sieben Tipps
Weiterlesen …

Toxische Gedanken: Was mache ich falsch, dass er mich so schlecht behandelt?

(P) Wenn mich jemand so schlecht behandelt – was mache ich da falsch? – Diese Frage kann wichtig sein, wenn es sich bei deinem Gegenüber um einen normalen, empathischen Menschen handelt. Doch ist sie auch die richtige Frage, wenn du es mit einem toxischen Menschen zu tun hast? Und was kannst du dann tun?
Weiterlesen …

Toxische Warnsignale: 7 Kennzeichen für toxischen Wortsalat

Die Kennzeichen für toxischen Wortsalat sind nicht immer leicht auszumachen. Denn Wortsalat ist ein Teil des Gaslightings durch toxische Menschen, das für enorme Verwirrung bei den Opfern sorgt. Das Wissen um die Kennzeichen für toxischen Wortsalat kann dir helfen, nicht mehr auf das Gaslighting hereinzufallen.
Weiterlesen …

Solltest du einem toxischen Menschen eine 2. Chance geben, wenn er sich geändert hat?

(P) Solltest du einem toxischen Menschen eine 2. Chance geben, wenn er sich geändert hat? Diese Frage stellen sich viele, wenn sie eine toxische Beziehung beendet haben, aber diesen Menschen z. B. noch immer lieben oder der Job ihnen eigentlich sehr wichtig war. Wäre es richtig, wieder zurückzugehen oder solltest du das niemals tun?
Weiterlesen …

Toxische Klischees: Die sind halt so, das musst du aushalten. Wirklich?

Toxische Klischees: Wer z. B. ein toxisches Elternteil oder toxische Menschen im unmittelbaren Umfeld hat, wird sich wahrscheinlich immer wieder solche Klischees anhören müssen. Eins davon ist: „Die sind halt so, das musst du aushalten.“ Aber musst du das wirklich?
Weiterlesen …

Toxische Warnsignale: Du bist nichts ohne mich!

Du bist nichts ohne mich! Du kannst nichts ohne mich! – Dies sind Vorwürfe, die Opfer toxischer Menschen sich oft anhören müssen. Und sie sind ein toxisches Warnsignal. Manche sträuben sich anfangs, beginnen es dennoch meist zu glauben. Aber ist es auch wahr? Und wenn nicht, warum sagt jemand so etwas?
Weiterlesen …

Ich habe keine Kraft mehr zu kämpfen – was kann ich tun?

(P) Keine Kraft mehr zu kämpfen – das ist ein Punkt, den viele in oder nach einer toxischen Beziehung irgendwann erreichen. Weder können sie mehr um die Beziehung kämpfen noch für sich selbst, ihre Kinder oder ihre Rechte eintreten. Und ihre Kraft kommt auch einfach nicht wieder. Geht es dir auch so?
Weiterlesen …

Ist die Hundekot-Attacke von Hannover ein Synonym für toxisches Verhalten?

Bei der Hundekot-Attacke in der Staatsoper Hannover im Februar 2023 hat der nun ehemalige Ballettdirektor Marco Goecke die FAZ-Tanzkritikerin Wiebke Hüster offenbar verbal angegriffen und ihr Hundekot ins Gesicht geschmiert. Weil sie seine Arbeit kritisiert hatte. Ist das ein Synonym für toxisches Verhalten?
Weiterlesen …

Weitere Artikel findest du im Blog:

Die beste Rache ist ein gutes Leben!

– Toxiversum-Exit-Mantra