Toxische Methoden: Schweigen als Strafe. Was kannst du dagegen tun?

(P) Schweigen als Strafe: Für toxische Menschen ist das eine ganz normale Methode. Sie schrecken nicht einmal davor zurück, ihre eigenen kleinen Kinder so zu bestrafen. Sehr viele Opfer haben dies schon erleben müssen. Doch was richtet ihr Schweigen eigentlich bei den Opfern an, sowohl im Privaten als auch bei der Arbeit?

Toxische Klischees über Eltern und die Folgen für die Kinder

Toxische Klischees tragen dazu bei, extrem schädliche Mythen über Jahre und Jahrzehnte lebendig zu halten. Was für Erwachsene schon schlimme Folgen hat, kann für Kinder zerstörerisch sein. Denn toxische Klischees haben für Kinder toxischer Eltern oft gravierende Folgen. Welche Klischees sind das und welche Folgen haben sie?

Ist dein:e Partner:in toxisch? Die Checkliste!

Ist dein:e Partner:in toxisch oder doch einfach nur schwierig? Diese Frage stellen sich viele, finden aber oft nur vage Antworten oder eine Menge unverständlicher Fachbegriffe. Also, woran erkennst du den Unterschied zwischen schwierig und toxisch? Und an welchen Verhaltensweisen zeigt sich das? Hier ist die Checkliste!

12 Tipps für eine letzte Aussprache mit einem toxischen Menschen

(P) Eine letzte Aussprache mit einem toxischen Menschen? Sehr viele Opfer werden darum gebeten oder sogar dazu gedrängt, indem sie moralisch oder anderweitig unter Druck gesetzt werden. Doch du solltest dieses letzte Gespräch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Warum nicht? Und was solltest du unbedingt dabei beachten?

Nachrichten und E-Mails von toxischen Menschen: Wie solltest du am besten reagieren?

(P) Nachrichten und E-Mails von toxischen Menschen sind oft sehr … speziell. Bist du in der Beziehung zu einem solchen Menschen bereits an dem Punkt, an dem ihr nur noch schriftlich korrespondiert, dann solltest du unbedingt wissen, wie du auf diese Nachrichten und E-Mails reagieren solltest, um dich selbst schützen zu können.