Was ist häusliche Gewalt? Und woran erkennst du sie?
Der Begriff häusliche Gewalt klingt viel zu harmlos für das, was da passiert. Er klingt nach „kommt bei anderen Leuten vor“ und „da mische ich mich nicht ein, ist deren Privatsache“. Doch häusliche Gewalt ist nicht harmlos, sondern toxisch. Und sie hat Folgen für uns alle. Aber was genau ist häusliche Gewalt? Und woran erkennst du sie?
Weiterlesen …: Was ist häusliche Gewalt? Und woran erkennst du sie?
Toxische Klischees über Eltern und die Folgen für die Kinder
Toxische Klischees tragen dazu bei, extrem schädliche Mythen über Jahre und Jahrzehnte lebendig zu halten. Was für Erwachsene schon schlimme Folgen hat, kann für Kinder zerstörerisch sein. Denn toxische Klischees haben für Kinder toxischer Eltern oft gravierende Folgen. Welche Klischees sind das und welche Folgen haben sie?
Weiterlesen …: Toxische Klischees über Eltern und die Folgen für die Kinder
Toxische Kindheit: Was bedeutet es für Kinder, toxische Eltern zu haben?
Eine toxische Kindheit ist eine Kindheit voller emotionaler, seelischer und körperlicher Gewalt und für die meisten Kinder die Hölle. Es kann ein jahre- oder sogar jahrzehntelanger Kampf sein, die Schäden, die solche Eltern anrichten, zu erkennen und aufzuarbeiten. Was bedeutet es für Kinder, toxische Eltern zu haben?
Weiterlesen …: Toxische Kindheit: Was bedeutet es für Kinder, toxische Eltern zu haben?
„Warum dauert das so lange?“ – Stadien der Heilung nach toxischer Gewalt
Die Heilung nach toxischer Gewalt erledigt sich meistens leider nicht von selbst, nachdem die toxische Beziehung beendet ist. Dennoch wird sie oft verharmlost oder gleich ganz übersehen. Aber warum dauert die Heilung so lange? Die Antwort liegt – unter anderem – in den Stationen, die viele Opfer durchlaufen müssen.
Weiterlesen …: „Warum dauert das so lange?“ – Stadien der Heilung nach toxischer Gewalt
Toxische Menschen sagen dir von Anfang an, was sie sind – daran erkennst du es
Toxische Menschen sagen dir von Anfang an, was sie sind. Allerdings sagen sie es sehr selten direkt. Meistens verstecken sie es so, dass du es erst im Nachhinein erkennst und denkst: Hätte ich da bloß mal genauer hingehört! Woran kannst du aber erkennen, ob ein toxischer Mensch dir sagt, was er wirklich ist?
Weiterlesen …: Toxische Menschen sagen dir von Anfang an, was sie sind – daran erkennst du es
Warum üben toxische Menschen Gewalt aus? – Wieso das die falsche Frage ist
Warum üben toxische Menschen Gewalt aus? Diese Frage bewegt wahrscheinlich viele, besonders aber die Opfer toxischer Menschen. Diese emotionale, seelische und körperliche Gewalt ist ja mit gesundem Menschenverstand nur kaum nachzuvollziehen. Die Frage nach dem Warum ist daher verständlich, aber die falsche Frage. Wieso?
Weiterlesen …: Warum üben toxische Menschen Gewalt aus? – Wieso das die falsche Frage ist
Ist dein:e Partner:in toxisch? Die Checkliste!
Ist dein:e Partner:in toxisch oder doch einfach nur schwierig? Diese Frage stellen sich viele, finden aber oft nur vage Antworten oder eine Menge unverständlicher Fachbegriffe. Also, woran erkennst du den Unterschied zwischen schwierig und toxisch? Und an welchen Verhaltensweisen zeigt sich das? Hier ist die Checkliste!
Weiterlesen …: Ist dein:e Partner:in toxisch? Die Checkliste!
12 Tipps für eine letzte Aussprache mit einem toxischen Menschen
(P) Eine letzte Aussprache mit einem toxischen Menschen? Sehr viele Opfer werden darum gebeten oder sogar dazu gedrängt, indem sie moralisch oder anderweitig unter Druck gesetzt werden. Doch du solltest dieses letzte Gespräch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Warum nicht? Und was solltest du unbedingt dabei beachten?
Weiterlesen …: 12 Tipps für eine letzte Aussprache mit einem toxischen Menschen
Nachrichten und E-Mails von toxischen Menschen: Wie solltest du am besten reagieren?
(P) Nachrichten und E-Mails von toxischen Menschen sind oft sehr … speziell. Bist du in der Beziehung zu einem solchen Menschen bereits an dem Punkt, an dem ihr nur noch schriftlich korrespondiert, dann solltest du unbedingt wissen, wie du auf diese Nachrichten und E-Mails reagieren solltest, um dich selbst schützen zu können.
Weiterlesen …: Nachrichten und E-Mails von toxischen Menschen: Wie solltest du am besten reagieren?
Warum du auf einen toxischen Menschen emotional reagierst, und wie du das ändern kannst
(P) Fragst du dich, warum du manchmal auf einen toxischen Menschen emotional reagierst? Dann bist du damit nicht alleine. Viele Menschen reagieren so auf das Verhalten eines solchen Menschen, egal in welchem Zusammenhang und egal wie cool sie sonst sind. Doch warum ist das so? Und kannst du diese Reaktion nachhaltig ändern?
Weiterlesen …: Warum du auf einen toxischen Menschen emotional reagierst, und wie du das ändern kannst
Toxische Menschen und ihr perfides Spiel mit der Angst
Das Spiel mit der Angst, das toxische Menschen mit ihren Opfern gerne spielen, ist nicht nur äußerst perfide. Es kann auch bislang völlig furchtlose Menschen treffen. Umso wichtiger ist es, schon früh zu erkennen, wenn ein Mensch versucht, durch diverse Ängste Druck auf sein Opfer auszuüben und es dazu zu zwingen, das zu tun, was er will.
Weiterlesen …: Toxische Menschen und ihr perfides Spiel mit der Angst
Toxischen Menschen Grenzen setzen – wie geht das?
(P) Toxischen Menschen Grenzen setzen … schön wär's, oder? Denn diese Vorstellung geht meist einher mit der Hoffnung, in der persönlichen Beziehung endlich respektiert zu werden, frei zu sein und das Leben nach den eigenen Vorstellungen und selbstbestimmt leben zu können. Aber wie kann das funktionieren?
Weiterlesen …: Toxischen Menschen Grenzen setzen – wie geht das?