Red Flags/Toxische Warnsignale: Wie reagiert ein Mensch auf deine Bedürfnisse?

Toxische Warnsignale können dir früher oder später anzeigen, ob du es womöglich mit einem toxischen Menschen zu tun hast. Doch gerade in engeren Beziehungen ist das oft schwer, weil wir im Überschwang der Gefühle oder aufgrund alter Vertrautheit die Warnsignale nicht erkennen. Ein gutes Warnsignal ist der Umgang mit deinen Bedürfnissen.

Gibt es in Wirklichkeit gar keine toxischen Menschen?

In letzter Zeit mehren sich Artikel in Medien darüber, dass es gar keine toxischen Menschen gebe. Dass der Begriff an sich entmenschlichend sei. Oder dass wir eigentlich alle zumindest ein kleines bisschen toxisch seien. Unter den Artikeln sammeln sich zahlreiche zustimmende Kommentare. Also, was ist da dran? Und was hat das mit #MeToo zu tun?

Mit krankem Kind vom toxischen Mann im Stich gelassen: Marlens Geschichte

Marlen war jung, hatte ihr Studium gerade abgeschlossen und sich selbstständig gemacht. Ihr Lebensgefährte Sandro unterstützte sie, wo er konnte. Die Beziehung war nicht perfekt, aber unaufgeregt. Und beide wollten Kinder haben. Doch dann, bei einem Kundenevent, haute Fabian sie vom Hocker. Dies ist Marlens Geschichte.

Red Flags/Toxische Warnsignale: „Ich habe mich geändert!“

Kennst du einen Menschen, mit dem du eigentlich nichts mehr zu tun haben willst? Und der versucht, dich wieder auf seine Seite zu ziehen, indem er sagt: „Ich habe mich geändert!“? Oder schwört, dass er sich (für dich) ändern werde? Was steckt dahinter? Kannst du diesen Worten vertrauen? Oder ist das ein toxisches Warnsignal?

Wenn die Schläge nicht das Schlimmste sind: Sonias Geschichte

Sie war selbstbewusst, glücklich und lebensfroh, und sie strahlte das auch aus. Zu ihrer ganzen Familie hatte sie eine sehr innige Beziehung. Sie hatte einen großen Freundeskreis. Und sie liebte ihre Arbeit. Dann kam Wolfgang, und bald war es mit all dem vorbei. Dies ist Sonias Geschichte.