Love-Bombing erleben wir am Anfang vieler toxischer Beziehungen, doch längst nicht bei allen. Diese toxische Methode beinhaltet weit mehr, als sich die meisten darunter vorstellen. Vor allem geht es dabei nicht um Liebe. Bei Hoovering, der kleinen Schwester, genauso wenig. Warum nicht? Und wie sehr können sie dir schaden?
Dieser Text ist ein leicht angepasstes Transkript der Red-Flags-Podcast-Folge „Love-Bombing (und Hoovering)“ die du dir hier anhören kannst.
Der Begriff Love-Bombing kommt aus dem Englischen. Er setzt sich aus den Wörtern für „Liebe“ und „Bombardieren“ zusammen. Wortwörtlich bedeutet er also das „Bombardieren mit Liebe“. Aber in unserem Zusammenhang geht die Bedeutung weit darüber hinaus. Denn beim Love-Bombing durch toxische Menschen muss es gar nicht immer um (vermeintliche!) Liebe gehen und es muss nicht immer extrem auffällig und spürbar sein, wie das Wort Bombardieren es impliziert.
Dieser Artikel wird durch Spenden und Premium-Zugänge finanziert. Das Wissen um toxisches Verhalten und seine oft gravierenden Folgen ist in diesen bewegten Zeiten besonders wichtig. Unterstütze die Aufklärungsarbeit der Toxiversum-Redaktion.
Jetzt unterstützen oder einen Premium-Zugang erwerben
Also was ist Love-Bombing dann?
Love-Bombing ist Teil der Idealisierungsphase, die du vielleicht schon aus der früheren Folge über den Toxischen Teufelskreis oder dem Artikel dazu kennst. Toxische Menschen haben in dieser Anfangsphase sehr schnell raus, wo deine Unsicherheiten und Bedürfnisse liegen. Denn mit diesem Ziel im Auge, solche Dinge als erstes rauszufinden, gehen sie bei neuen Bekanntschaften vor. Oder bei Bewerber:innen um Job, Wohnung oder Mitgliedschaft in einer Gruppe. Sie versuchen unter anderem auszuloten, was du am meisten fürchtest und wonach du dich am meisten sehnst.
In einer Liebesbeziehung sehnen sich die meisten Menschen, wahrscheinlich nach einer sicheren und engen Bindung, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert. Und sie fürchten sich meistens vor dem genauen Gegenteil. Sie fürchten sich davor, wieder alleine zu sein, sich auf niemanden verlassen zu können und niemandem vertrauen zu können.
In einer familiären oder freundschaftlichen Beziehung sehnen sich die meisten Menschen wahrscheinlich nach Akzeptanz, dass sie einfach so sein können, wie sie sind. Sie sehnen sich nach Verbundenheit und nach vorbehaltloser Unterstützung. Und sie fürchten sich vor dem Gegenteil, also vor ständiger Kritik, vor emotionaler Kälte und dem Entzug von Unterstützung.
Bei der Arbeit sehnen sich die meisten Menschen wahrscheinlich nach einem sicheren Einkommen und sie sehnen sich danach mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen gesehen und wertgeschätzt zu werden. Manche sehnen sich auch danach, Karriere machen zu können und damit einen gewissen Status in unserer Gesellschaft zu erreichen. Auch hier sind ihre Ängste mehr oder weniger das genaue Gegenteil. Arbeitslosigkeit oder Statusverlust, Armut, der Verlust ihrer Fähigkeiten. Und vielleicht bei manchen auch der Gesichtsverlust, sollten sie zum Ladenhüter werden, statt Karriere zu machen.
Und bei Gruppen, denen sie beitreten möchten, sehnen sich die meisten sicher nach Gemeinschaft, nach Verbundenheit und nach dem gemeinschaftlichen Erreichen der gleichen Ziele. Ob das bspw. der Aufstieg in die Regionalliga ist, das Stoppen der skruplosen Zerstörung unserer Lebensgrundlage oder das Erreichen göttlicher Gnade, sollte die Welt untergehen. Ihre Sorgen und Ängste werden auch hier das Gegenteil sein, der Verlust von Gemeinschaft, von Verbundenheit und die Angst vor den Konsequenzen, wenn sie ihre Ziele nicht erreichen können. Ihre Ängste werden sich aber auch danach richten, was die Gruppe z. B. als Aufnahmegebühr, als Mitgliedschaftsbeitrag oder als Investment fordert, was man bei Nicht-Erreichen der Ziele vielleicht alles verlieren würde.
All diese Sehnsüchte und Ängste sind mit normalem Menschenverstand und ein bisschen Lebenserfahrung leicht auszumachen. Es braucht also keine großartigen Fähigkeiten, um all das recht schnell rauszufinden, wenn man jemanden gerade erst kennenlernt. Denn die meisten Menschen wünschen sich ja solche Dinge. Ein toxischer Mensch braucht daher nur wenige Fragen, um zu erkennen, ob du die Ausnahme von der Regel bist oder nicht.
Diese Fragen an sich sind aber schon ein integraler Teil des Love-Bombings. Denn ein toxischer Mensch wird am Anfang häufig so tun, als habe er ziemlich großes Interesse an dir. Und dieses vermeintliche Interesse garniert er gerne mit Zuneigung, mit Aufmerksamkeit, mit Zeit, mit Zuwendung, mit Kümmern, mit Versprechen oder auch mit Geschenken.
Wie kann sich Love-Bombing zeigen?
Dieser Mensch widmet dir vielleicht enorm viel Zeit. Er sucht deine Nähe und will ständig in Kontakt mit dir sein, deine Meinung hören oder auch nur wissen, was du gerade machst. Ihr sprecht oder telefoniert häufig und lange, vielleicht bis tief in die Nacht. Ihr schreibt euch viele Nachrichten, auch während der Arbeit.
Er zeigt scheinbar großes Interesse, selbst an Kleinigkeiten, die du erzählst, und merkt sich selbst die nebensächlichsten Satzfetzen aus euren Unterhaltungen. Er behauptet, die gleichen Meinungen und Interessen zu haben wie du. Er macht dir viele Komplimente. Er bietet sich oder seine Kontakte und deren Dienstleistungen an. Er kommt dir in vielem entgegen, lässt fünfe „großzügig“ gerade sein und nimmt dir unangenehme Aufgaben ab, die du schon lange vor dir herschiebst.
Er macht dir Geschenke, vielleicht kleine Aufmerksamkeiten oder große, nicht ganz billige Geschenke. Es können auch geklaute Sachen sein, aus seinem eigenen Bestand oder gekauft, sorgsam ausgewählt, selbstgemacht oder auch die ganz große, protzige Geste, die dir schon ein bisschen unangenehm ist und dich in Zugzwang bringt.
Love-Bombing drückt auf die Tube
Und dann kann etwas passieren, das für das Love-Bombing sehr typisch ist. Dieser Mensch sagt dir vielleicht schon nach extrem kurzer Zeit, dass er dich lieben würde wie noch niemanden zuvor, dass ihr Seelen verwandt wird. Vielleicht sagt er dir immer wieder, dass er bei dir ein ganz tolles Gefühl hätte und wie schön es mit euch werden könnte. Oder, dass er in dir eine wirklich gute Freundin oder den besten Mitarbeiter aller Zeiten gewonnen hätte. Manchmal sagt er das schon nach dem ersten oder zweiten Treffen. Jedenfalls in einem Zeitraum, in dem du dich noch gar nicht auf irgendeine Art wirklich zeigen und beweisen konntest. Und einem Zeitraum, in dem ihr euch immer noch so gut wie überhaupt nicht habt kennenlernen könnt.
Möglicherweise hinterlässt das bei dir ein etwas zwiespältiges Gefühl. Einerseits geht dir das alles viel zu schnell und erscheint dir total unwirklich. Andererseits ist es vielleicht genau das, wonach du dich gesehen hast, was du schon immer hören oder erleben wolltest. Vielleicht sogar noch viel mehr als das. Und es erscheint dir in diesem Moment so erleichternd und einfach, wo es früher vielleicht ein langwieriger und körperlich, seelisch oder emotional aufreibender Prozess war, um an diesen Punkt zu kommen.
Dieser Mensch bläst dir also sozusagen Zucker ins Hirn. Was du noch nicht weißt ist, dass dieser Zucker deine Synapsen für ziemlich lange Zeit verkleben kann. Denn du bist da schon in einer sogenannten kognitiven Dissonanz gefangen, die dich in dieser und vielen anderen Formen womöglich noch sehr lange begleiten wird. Eine kognitive Dissonanz bedeutet, dass es da zwei gegensätzliche Dinge gibt, die wir nicht oder nur sehr schwer übereinbringen können.
Z. B. unser Unbehagen darüber, dass das alles so schnell geht. Und andererseits unsere Freude und Erleichterung darüber, dass das alles so schnell geht und so schön ist und endlich unseren Sehnsüchten entspricht. Und das wiederum weckt in uns die Hoffnung, dass unser Unbehagen sozusagen ein Pixelfehler im Bild ist. Dass der sich mit ein bisschen Photoshop schon noch übertünchen lässt und den Rest des Bildes nicht beeinträchtigen wird.
Also lassen wir uns auf eine Beziehung ein und geben diesem Menschen eine Chance. Denn er sagt ja, dass er uns toll findet. Und wir wären ja schön doof, denken wir vielleicht, wenn wir so einen Menschen einfach wieder laufen ließen. Aber damit sitzen wir in der Falle.
Love-Bombing vor Gericht
Love-Bombing findet aber auch häufig im Zusammenhang mit Polizei, Jugendamt und Gerichtsprozessen statt. Da setzt ein toxischer Mensch oft seine liebenswürdigste, charmanteste, eloquenteste und humorvollste Maske auf und spielt die Rolle seines Lebens: nämlich die des total unschuldigen und völlig zu unrecht beschuldigten Menschen. Was natürlich alles nicht stimmt.
Aber er macht das so geschickt und nimmt die entscheidenden Menschen auf jede denkbare Weise so sehr von sich ein, dass die oft ohne jeden Widerstand einknicken. Viel zu häufig glauben sie seinem Wort selbst dann, wenn zahlreiche Beweise für das Gegenteil vorliegen. Insbesondere, wenn der toxische Mensch ein Mann ist und seine Gegnerin eine Frau.
Die wahrscheinlich widerwärtigste Form des Love-Bombings: Loverboys
Eine der vielleicht krassesten Formen des Love-Bombings ist das von Loverboys und Lovergirls. Das Ziel sind so gut wie ausschließlich ahnungslose junge Mädchen. Die wurden durch unsere Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Social Media so sozialisiert, dass sie gelernt haben zu glauben, niemals gut genug sein zu können, so wie sie sind. Dass sie angeblich zu dick seien, zu dünn, zu blond, zu dunkelhaarig, zu hellhäutig, zu dunkelhäutig, zu klein, zu groß, zu unterentwickelt, zu weitentwickelt, zu laut, zu leise, zu dumm, zu anstrengend, egal was.
Sie ahnen gar nicht, dass natürlich alles davon kompletter Unsinn ist. Dass es ausschließlich auf das äußerst kranke und schädliche Frauenbild in unserer Gesellschaft und in der Wirtschaft zurückzuführen ist, die beide bis heute extrem patriarchal geprägt, männerzentriert und männerdominiert sind. Was nicht heißt, dass Jungen nicht sehr ähnlich unter dem entsprechenden Bild leiden. Aber das Ziel ist in aller Regel, wie schon seit Jahrhunderten, das Mädchen, das sich gefälligst vollständig zu verbiegen hat, um akzeptiert zu werden.
Wir ziehen also extrem verunsicherte Mädchen auf. Die sind dann leichte Beute für die meist etwas älteren Gewalttäter, die ihnen mit Hilfe des Love-Bombings innerhalb weniger Tage die ganz große Liebe vorspielen. Die sind oft die Ersten, die ihnen sagen, wie toll sie in Wirklichkeit sind, wie liebenswert, wie hübsch, wie einzigartig, wie klug, wie besonders. Kein Wunder, dass diese Mädchen solchen Kerlen verfallen oder dass sie den jungen Frauen (Lovergirls) glauben schenken, die sie für die Loverboys rekrutieren.
Das geht alles unglaublich schnell, wie so oft beim Love-Bombing. Gleichzeitig ist das Wissen über Loverboys und ihre Methoden immer noch erschreckend wenig verbreitet. Da haben Außenstehende wie die Eltern der Mädchen kaum eine Chance, die Gewalt durch die Loverboys rechtzeitig zu stoppen. Meines Erachtens muss die Aufklärung über diese Methoden deshalb zwingend im Schulunterricht erfolgen!
Für die von euch, die noch nie von Loverboys gehört haben, das sind junge Männer, die ahnungslose, minderjährige Mädchen emotional völlig abhängig von sich machen, um sie dann in die Prostitution zu zwingen. Also dazu, wieder und wieder gegen Geld von pädophilen Straftätern vergewaltigt zu werden. Von dem Geld sehen die Mädchen aber meist nichts. Die Loverboys gehen entweder selbst ganz gezielt auf die Suche nach solchen Mädchen oder sie rekrutieren Lovergirls, die diese Mädchen für sie anwerben.
Diese Mädchen, das will ich mal festhalten, sind alle samt noch Kinder. Und um sie emotional vollkommen von sich abhängig zu machen, bombardieren die Loverboys die Mädchen von Anfang an mit vermeintlicher Liebe, mit Zeit, mit Aufmerksamkeit, mit Komplimenten, mit Geschenken usw.. Sie behaupten, alles an diesen Mädchen toll zu finden, sie genau so zu lieben wie sie sind.
Für diese Mädchen, die ansonsten von allen Seiten hauptsächlich Kritik einstecken müssen, besonders während der Pubertät, ist dieses Love-Bombing natürlich das Schönste auf der Welt, ein wahr gewordener Traum. Und damit stecken sie in der Falle.
Das also ist die wahrscheinlich extremste Form des Love-Bombings. Sie unterscheidet sich aber in so gut wie nichts von dem Love-Bombing, dass du vielleicht auch schon erlebt hast. Nur war der Täter bei dir vielleicht kein Loverboy, sondern wurde dein Ehemann, deine Arbeitgeberin, deine beste Freundin oder dein Nachbar.
Das Ziel des Love-Bombings ist immer das gleiche
Das Ziel aber war immer das gleiche: so viel Macht, Kontrolle und Dominanz über dich zu bekommen wie nur irgendwie möglich. Und das so schnell wie möglich. Denn toxische Menschen können und wollen diese schöne Fassade nicht lange aufrecht erhalten. Ist ja anstrengend. Und Anstrengung wollen sie alle nach Möglichkeit vermeiden.
Manchmal zeigt sich das Love-Bombing aber etwas subtiler, denn nicht immer ist diese Methode so schnell, so überwältigend. Stattdessen zeigt es sich dann in der ganz kleinen Geste, die für diesen Menschen ganz normal zu sein scheint, die du aber nicht für selbstverständlich hältst. Sie kommt ganz überraschend für dich, weil du so etwas von diesen Menschen gar nicht erwartet hättest.
Er gibt sich insgesamt vielleicht etwas ungelenk und eher ruhig, zurückhalten, cool und gelassen. Aber dann hilft er dir in den Mantel. Oder er hält erst dir die Autotür auf und setzt sich selbst erst nach ans Steuer. Er bringt dir keinen großen Blumenstrauß mit, sondern eine irgendwo geklaute oder an der Tankstelle hastig auf letzte Minute erstandene Blume. Vielleicht hat er auch erfahren, dass du dringend einen neuen Job brauchst. Dann bringt er dir ganz überraschend einen kleinen Glücksbringer mit. Oder ein Jobangebot, das er in die Wege geleitet hat. Oder dieser Mensch hat sich sofort deinen Geburtstag gemerkt und gratuliert dir pünktlich um Mitternacht.
Er wirft dir also ab und zu ein paar Brotkümelchen hin, die du gerne aufpickst, einfach weil du ihn gerne magst und dich über jede unerwartete Aufmerksamkeit und Zuwendung freust, egal wie klein sie ist. Er erschleicht sich auf diese Weise mit minimalem Aufwand und minimalen Kosten, ganz langsam von der Seite, deine Zuneigung, Liebe und Loyalität. Auch das ist Love-Bombing.
In solchen Fällen wirst du die kognitive Dissonanz erst mit etwas Zeitverzögerung entwickeln, nicht durch die erste total übertriebene Geste. Vielleicht gibt sich dieser Mensch weltgewandt und elegant, aber dann rülpst er so laut, dass alle im Restaurant was davon haben. Oder die Blume, die er mitbringt, ist längst welk. Und es gibt dir einen leichten Stich, dass er sich nicht mal die Mühe gemacht hat, dir eine lebendige Blume zu kaufen. Oder du hast ihm sogar gesagt, dass du Schnittblumen nicht leiden kannst, und er bringt dir trotzdem welche mit. Oder er gratuliert dir ein Tag zu früh oder zu spät zum Geburtstag.
Solche Dinge fühlen sich also irgendwie leicht daneben an, aber sie erscheinen dir wie Kleinigkeiten, wie Dinge, die uns ja allen mal passieren können. Und du bist dankbar, dass dieser Mensch überhaupt so nett zu dir ist und an dich denkt.
Beim Love-Bombing gibt es immer auch unbehagliche Momente
Es ist egal, ob es ein echtes Bombardieren oder die eher subtilere, unauffälligere Form des Love-Bombings ist. Sie beide haben eins gemeinsam. Du spürst sehr schnell eine tiefe Verbindung zu diesem Menschen und eine Intensität, die du so vielleicht noch nie erlebt hast. Einen Gleichklang, den dieser Mensch, wie es scheint, auch fühlt. Ihr scheint einige wichtige Gemeinsamkeiten zu haben. Teilt scheinbar bestimmte Interessen. Habt scheinbar einen sehr ähnlichen Humor. Und nicht zuletzt scheint dieser Mensch dich zu brauchen, denn er sucht immer wieder deine Nähe.
Dass ich aber hier dauernd „scheinbar“ sage, hat einen Grund. Denn nichts davon trifft in Wahrheit zu. Es ist nur Teil der großen Love-Bombing-Show, aber dazu gleich mehr. Auf jeden Fall geht beim Love-Bombing häufig alles ziemlich schnell. Diese Phase kann ein paar Tage, ein paar Wochen oder ein paar Monate anhalten. Aber immer gibt es da schon Momente, in denen du etwas Unbehagen verspürst. In denen dein Bauch dir sagt: Moment mal, hier stimmt irgendwas nicht.
Aber du hast kaum Zeit darüber nachzudenken, was genau da nicht stimmt. Denn der toxische Mensch legt noch einen drauf. Dann will er gleich zusammenziehen oder sogar sofort heiraten. Er will direkt ein Unternehmen mit dir zusammen gründen. Oder vielleicht plant er schon nach dem ersten oder zweiten Treffen eine Kreuzfahrt mit dir oder eine Reise an den Ort, an den du schon immer wolltest.
In der subtileren Variante des Love-Bombings bringt er diese Dinge vielleicht immer wieder mal ins Gespräch, mal scherzend, mal ernst. Aber er drängt dich nicht weiter. Denn er weiß, mit der Erwähnung allein hat er schon mal das Netz ausgeworfen.
Es gibt auch andere Momente, in denen bei dir der Alarm schrillt. Aber du kannst ihn aufgrund der Manipulationen durch das Love-Bombing gar nicht mehr bewusst als Alarm wahrnehmen. Zum Beispiel verschwindet dieser Mensch für ein paar Tage oder Wochen, ohne dir Bescheid zu sagen. Oder er antwortet stundenlang nicht auf deine Nachricht, wo er vorher immer sofort geantwortet hat. Dann nimmt er den Kontakt so plötzlich wieder auf, wie er ihn unterbrochen hat und fährt mit seinem Love-Bombing fort, als sei nichts gewesen. Kurioserweise wird er aber sauer, wenn du mal auf seine Nachricht nicht sofort reagierst. Denn er möchte unbedingt wissen, was du gerade wo und mit wem machst. Und dir ist das vielleicht einfach zu viel.
Oder ihr trefft euch zufällig auf einer Party, aber er lässt dich vollkommen links liegen. Hinterher behauptet er dann so etwas wie, es wäre ihm nicht gut gegangen. Er wäre schon betrunken gewesen. Oder er hätte sich kurz vorher mit jemandem gestritten, und das hätte ihn total fertig gemacht.
Mal sucht er ständig deine Nähe, dann geht er ganz abrupt wieder auf Abstand. Dieses Spiel von heiß zu kalt und wieder zurück verwirrt und verunsichert dich vielleicht ungemein. Wenn er dann wieder normal zu sein scheint, fühlst du dich ihm deshalb vielleicht näher als vorher und stärker an ihn gebunden. Denn jetzt gibt er dir ja wieder Sicherheit durch seine Aufmerksamkeit. Er hat damit das erzeugt, was wir Traumabindung nennen. Also eine emotionale Abhängigkeit von diesen Menschen, die sich durch solche Psychospielchen immer weiter verstärkt. Diese Psychospielchen gehören aber auch in die Phase des Love-Bombings. Denn Love-Bombing ist nie einseitig. Da ist nie alles nur super, sondern es gibt immer auch schon in dieser Phase Negatives.
Love-Bombing bei toxischen Gruppen
Vielleicht überlegst du auch, einer Gruppe beizutreten, weil du hoffst, mit ihr gemeinsam das erreichen zu können, was dir vorschwebt. Das kann ein spirituelles oder religiöses Ziel sein, wie Erleuchtung, Weltrettung oder das Erreichen eines Himmelreichs. Das kann auch eine Yoga-Gemeinschaft sein oder eine Sportgruppe. Oder du hast den Wunsch, dein Liebesleben oder deine Karriere mithilfe der Gruppe auf Trab zu bringen.
Eine toxische Gruppe wird dir dann mit Love-Bombing begegnen. Zum Beispiel wird sie dich mit offenen Armen aufnehmen und dir zeigen, wie eng verbunden ihre Gemeinschaft ist, wie sich alle beim Erreichen ihres Ziels gegenseitig unterstützen. Die Gruppe wird dir eine Person an die Seite stellen, die immer für dich da ist und dir alle Fragen beantwortet. Du wirst vielleicht sogar ein persönliches Gespräch mit der Gruppenführung haben können. Und alle werden dir sagen, was für eine große Ehre das wäre, die immer nur ganz außergewöhnlichen, tollen Menschen zuteil würde.
Integrieren sie dich schon ein bisschen, dann bekommst du ganz leichte, schöne Aufgaben übertragen und alle haben bei der gemeinsamen Erledigung supergute Laune. Dir erscheint alles sehr harmonisch und voller Zuneigung und Liebe. Du wirst aber auch da schon zu Beginn ein paar Dinge erleben, die in dir Unbehagen auslösen, die du lächerlich, übertrieben oder unglaubwürdig findest oder auch nervig oder die dir total gegen den Strich gehen. Aber die Begleitperson, die die Gruppe dir zugeteilt hat, kann deine Zweifel recht leicht verscheuchen. Und die Gruppe wird versuchen, dich mit allen möglichen Mitteln dazu zu bewegen, ihr beizutreten, bei ihr erste Kurse zu machen oder sogar gleich in ihre Stadt oder in ihre Gemeinschaft zu ziehen.
In all den eben genannten Fällen fühlst du dich meist überwiegend wohl. Du fühlst dich gesehen, verstanden und angenommen, vielleicht so sehr wie noch nie in deinem Leben. Und damit bist du in der Falle. Denn dieses Wohlgefühl wirst du von jetzt an immer weiter anstreben, aber immer seltener erreichen können. Denn es hängt ja vom toxischen Menschen ab und der denkt gar nicht dran, sich öfter als nötig anzustrengen, um wieder nett und aufmerksam zu dir zu sein.
Woran erkennst du, dass Love-Bombing eine Red Flag/ein toxisches Warnsignal ist?
Jetzt denkst du vielleicht, dass du aber auch schon mal einer Person sehr schnell gesagt hast, dass du sie toll findest. Oder vielleicht wolltest du auch schon mal ganz fix Nägel mit Köpfen machen und hast eine Person sehr schnell gebeten, mit dir zusammenzuziehen, den Vertrag zu unterschreiben oder bei deiner Gruppe mitzumachen. Woran erkennst du also, ob das Love-Bombing, das du erlebst, eine Red Flag, also ein Warnsignal für toxisches Verhalten, ist?
Du wirst dich vielleicht wie die meisten Menschen schon mal sehr schnell für irgendwas begeistert haben, oder? Vielleicht hast du einen anderen Menschen getroffen und warst sofort hingerissen. Oder du hast in der Eisdiele eine neue Eisorte ausprobiert und wolltest ab sofort nur noch diese Sorte essen. Du hast eine perfekt sitzende Jeans im Laden anprobiert und wolltest sie sofort kaufen, obwohl sie viel zu teuer war. Diese schnelle Begeisterung an sich ist aber kein Warnsignal. Sie ist bei normalen Menschen ein ganz natürliches Verhalten.
Aber diese frühe Begeisterung ist oft eher oberflächlich, denn auf die Schnelle erfahren wir ja nicht, was sich hinter dem Objekt unserer Begeisterung versteckt. Wir wissen nicht, ob dieser charismatische Mensch nicht in Wirklichkeit Tiere quält. Wir wissen nicht, ob die neue Eisorte voller Pestizide steckt. Und wir wissen nicht, ob die Jeans nicht womöglich durch verbotene Kinderarbeit hergestellt wurde. Wir sehen in dem Moment nur die Oberfläche, und die finden wir toll.
Erst mit der Zeit finden wir diese Dinge heraus und verlieren dann vielleicht das Interesse an diesem Menschen oder diesen Dingen. Oder wir finden nichts Negatives über sie heraus, und es entwickelt sich langsam, nach und nach, eine langfristige, schöne Beziehung zu Mensch, Eisorte oder Jeans. Zum Warnsignal wird die Begeisterung eines anderen Menschen für dich vor allem durch die folgenden Dinge, und das ist eine lange Liste:
1. Die Einseitigkeit
Das Love-Bombing ist immer ein einseitiges Bombardieren durch den toxischen Menschen. Du kommst dir dagegen vielleicht etwas klein und schäbig vor, weil du diese vermeintlich großen Gefühle noch nicht erwidern kannst und möchtest. Oder weil du findest du sei es ist nicht wert. Oder macht er dir Geschenke, dann sind das oft Geschenke, die dein normales Budget für dieses Anfangsstadium der Beziehung deutlich überschreiten. Und dein Geschenk für diesen Menschen kommt dir im Vergleich vielleicht geradezu mickrig und knausrig vor.
Es kann im subtileren Fall des Love-Bombings aber auch anders sein, dass z. B. sein minimales Love-Bombing nichts gegen deine Gefühle für diesen Menschen ist. Oder dass deine Geschenke z. B. viel wohl überlegter, liebevoller oder sichtbar teurer sind als seine. Und das löst kurioserweise bei dir Schamgefühle aus.
2. Das Tempo
Dann ist da das Tempo, das das Love-Bombing häufig toxisch macht. Das Ganze läuft ein bisschen wie die Druckbetankung eines Flugzeugs, mitten im Flug, ruckzuck.
Ein toxischer Mensch geht so massiv und schnell vor, weil er seine positive Maskerade nicht lange aufrecht erhalten kann. Er will dich möglichst schnell um den kleinen Finger wickeln. Deshalb sagt er dir schon nach einer oder zwei Wochen, dass er dich angeblich lieben würde. Dass du der tollste Mensch wärst, den er je getroffen hätte. Dass ihr perfekt zueinander passen würdet. Aber dieser Mensch kennt dich ja noch gar nicht gut genug, um das ernsthaft meinen zu können. So etwas sagt man vielleicht im Sandkasten, aber nicht als normaler erwachsener Mensch.
Diese Formen der Liebesbezeugungen sind extrem oberflächlich und nur dazu da, dich so schnell wie möglich zu dem zu bringen, was dieser Mensch von dir will. Und das ist meistens nichts Gutes, jedenfalls nicht für dich. Deshalb drückt er so auf die Tube und lässt dir sehr wenig Zeit zum Nachdenken. Hier ein paar Beispiele:
- Er will sehr schnell heiraten.
- Du sollst sehr schnell etwas aufgeben, das dir wichtig ist, z. B. deinen Job, deine Wohnung, deine Familie, deine Tiere oder dein Hobby.
- Du sollst sehr schnell zu ihm in eine andere Stadt ziehen. So ging es bspw. Ida, deren Geschichte du hier nachlesen kannst.
- Du sollst dich sehr bald völlig anders kleiden.
- Du sollst dein Verhalten ändern.
- Du sollst deine Einstellungen ändern.
- Oder du sollst sehr schnell viel Geld in etwas investieren, das angeblich eine einmalige Gelegenheit ist, die es so nie wieder geben würde.
All das aber bedeutet meistens für dich, dass du ganz schnell, ganz tief in die Fänge dieses Menschen rutschst. Du wirst in einer Beziehung zu einem toxischen Menschen immer deutlich mehr verlieren, als du gewinnst, auch wenn dir das vielleicht lange Zeit nicht klar wird.
3. Das Maß
Ein weiteres Warnzeichen ist das Maß seines Handelns. Love-Bombing ist in all seinen Formen wahrscheinlich anders als alles, was du bislang erlebt hast. Entweder wirst du geradezu überschüttet mit Aufmerksamkeit und Zuneigung, so dass es dir fast unangenehm ist. Oder du hast das Gefühl, ein bisschen am ausgestreckten Arm zu verhungern.
4. Dein Unbehagen, deine Zweifel
Und dann ist da dein instinktives Unbehagen, das dich in manchen Momenten beschleicht. Deine Zweifel, dass das alles entweder viel zu gut ist, um wahr zu sein. Oder dass das, was von diesen Menschen kommt, zwar irgendwie gut, aber eigentlich lange nicht gut genug ist.
Wenn du dieses Unbehagen, diese Zweifel dann äußerst, versuch dieser Mensch, dir deine Gefühle auszureden, z. B. durch mehr Love-Bombing. Er redet dir gut zu, er gibt dir vermeintlich wahre Erklärungen, er lenkt dich einfach ab oder er macht deine Gefühle lächerlich.
Vielleicht schämst du dich dann deiner Zweifel und du verdrängst sie, um diesen Menschen nicht zu verlieren. Das ist für sich schon immer ein sehr, sehr deutliches Warnsignal, denn deine innere Stimme hat völlig recht, wenn sie mit Unbehagen und Zweifeln auf das Love-Bombing reagiert. Die Chance, dass du mit einem Menschen, der Love-Bombing praktiziert, das große Losgezogen hast, ist nämlich um Lichtjahre schlechter als 300 Millionen Euro im Lotto zu gewinnen.
5. Verschieben deiner Grenzen
Ein weiteres Anzeichen für ein Warnsignal ist es, wenn dieser Mensch einerseits super nett ist, dich aber andererseits immer wieder dazu bringt oder drängt, deine Grenzen zu verschieben. Einige Beispiele:
- Er sagt dir, wie toll er dich findet, aber dass du wirklich mal mutiger sein solltest. Und dann nötigt er dich zum Fallschirmspringen.
- Er drängt dich dazu, Kleidung zu tragen, die du früher niemals getragen hättest.
- Er sagt dir immer wieder, dass du dich nun wirklich mal von deiner Familie abnabeln solltest. Du seist es doch schließlich kein kleines Baby mehr.
- Er findet dich super sexy und sagt, er würde niemals deine Grenzen überschreiten. Aber dann drängt er dich zu Sexualpraktiken, die du absolut ablehnst. Aber ihm zuliebe gibst du seinem Druck vielleicht nach und lässt sie doch zu.
- Er bittet dich schon früh in eurer Beziehung um genau das Geld, dass du für dein Alter oder die Ausbildung deiner Kinder zurückgelegt hast.
Alles ganz große Warnsignale!
Toxische Menschen behaupten gerne, dass sei alles nur zu deinem Besten oder zum Besten eurer Beziehung. Natürlich wollen wir unser Bestes geben für diese Beziehung, das ist ja auch ganz normal. Aber unser Bestes ist in aller Regel niemals das, was der toxische Mensch von uns verlangt!
Unser Bestes wäre, unsere Grenzen zu beachten und sie nicht zu überschreiten. Aber toxische Menschen wollen sie um jeden Preis sprengen. Sie begehen dafür auch, ohne mit der Wimper zu zucken, Straftaten, wie z. B. Meineid vor Gericht oder sexuelle Nötigung. Da wissen sie, dass du dich möglicherweise viel zu sehr für das schämen wirst, was sie dir angetan haben, als dass du das den entsprechenden Stellen melden würdest. Sie wissen das so genau, weil sie ja mit ihrem Love-Bombing vorher dafür gesorgt haben.
6. Überbeanspruchung deiner Zeit
Noch ein Anzeichen für ein Warnsignal ist, dass dieser Mensch in der Love-Bombing-Phase sehr viel von deiner Zeit beansprucht. Mehr als alle anderen Menschen. Er möchte möglichst viel Zeit mit dir verbringen, auch dann und dort, wo es wirklich unpassend ist. Wenn er z. B. will, dass du all deine Pausen mit ihm verbringst und sogar an deinen freien Tagen zu seinem Arbeitsplatz kommen sollst, um deinen ganzen freien Tag mit ihm zu verbringen, so wie es Sonia mit ihrem toxischen Ex ging. Ihre Geschichte kannst du hier nachlesen.
Aber toxische Menschen wollen nicht nur sehr viel Zeit mit dir verbringen, sondern auch, dass du mehr Zeit mit ihnen verbringst als mit deinem Freundeskreis und deiner Familie. Am liebsten wäre es einem toxischen Menschen, wenn du deine Zeit nur noch mit ihm verbringst oder alleine bleibst und auf ihn wartest, während er sich anderswo hemmungslos vergnügt.
7. Du nimmst neue Gewohnheiten an
Ein weiteres Warnsignal des Love-Bombings ist, dass du neue Dinge zulässt oder dir neue Dinge angewöhnst, die dir gar nicht entsprechen oder die du nie tun wolltest. Einige Beispiele:
- Vielleicht fängst du an zu rauchen oder zu trinken.
- Wo du früher viel Sport gemacht hast, sitzt du jetzt jeden Abend mit dem toxischen Menschen vor dem Fernseher.
- Du trägst jetzt nur noch Röcke, obwohl du Hosen viel lieber magst.
- Vielleicht hast du deine Geldgeschäfte diesem Menschen übertragen, wo du früher dein Geld sehr gut selbst gemanagt hast.
- Du nimmst hin, dass er deinen oder euren Kindern immer wieder Ohrfeigen gibt, obwohl du eigentlich total dagegen bist und weißt, dass körperliche Gewalt gegenüber Kindern ohnehin verboten ist.
Alles große Warnsignale, die in der Love-Bombing-Phase ihren Ursprung haben.
8. Der Ausstieg ist sehr schwer
Und schließlich ist es auch ein Warnsignal, dass du aus dieser Nummer nicht mehr so schnell rauskommst. Eben weil du z. B. sehr schnell auf das Drängen dieses Menschen hin geheiratet, gemeinsam ein Haus gekauft oder Kinder bekommen hast. Oder weil du dein ganzes Geld in die Gruppe oder das Unternehmen dieses Menschen investiert hast.
Anders als bspw. bei der Eissorte, die du dann halt nicht mehr isst, kannst du diesen Menschen nicht einfach aus deinem Leben schieben. Dafür hat er dich schon von Anfang an in der Phase des Love-Bombings viel zu stark manipuliert und von sich abhängig gemacht.
Und damit kommen wir zur letzten Frage.
Was macht das Love-Bombing toxisch für dich?
Also was macht es zermürbend, schädlich oder sogar zerstörerisch? Zum einen ist Love-Bombing nur eine ganz große Show, wie ich eben schon erwähnt habe. All das Schöne, all das Überwältigende, die vielen wunderbaren Gefühle, die dieser Mensch dir weismacht, sind zum größten Teil nicht echt. Er spielt dir das alles nur vor, um dich einzuwickeln. Der positive, zugewandte, liebevolle, aufmerksame Mensch, den du da erlebst, ist nicht der Mensch, der er wirklich ist.
Denn in Wirklichkeit ist er ein manipulativer, oberflächlicher, egoistischer, selbstgerechter, meist übelgelaunter, missgünstiger Mensch mit einer enormen Anspruchshaltung. Und er ist nur so scheinbar positiv, zugewandt, liebevoll und aufmerksam zu dir, weil du ihm für irgendetwas nützlich sein sollst. Z. B. hierfür:
- die Befriedigung seines gewalttätigen Egos,
- die Befriedigung seines oft gewalttätigen Sexualtriebs,
- vielleicht siehst du toll aus und eignest dich aus seiner Sicht auch dafür, dass er dich als Deko-Objekt vorzeigen kann,
- du kannst ihm z. B. durch Heirat und Kinder ein höheres gesellschaftliches Ansehen verleihen,
- du kannst ihm eine bürgerliche Fassade verschaffen, hinter der er seine antisozialen Triebe hemmungslos ausleben kann,
- du kannst ihm immer Geldnachschub liefern und seinen bequemen Lebensstil finanzieren,
- usw..
Das alles ahnst du in der Love-Bombing-Phase aber entweder gar nicht, weil du so überwältigt bist. Oder du schiebst dein Unbehagen und deine Zweifel zur Seite, eben weil dir diese Show so großartig erscheint.
Findest du irgendwann heraus, dass der Mensch, auf den du dich da eingelassen hast, gar nicht der ist, den er dir vorgespielt hat, kann das deine ganze Welt zerstören. Es kann dein Selbstbewusstsein, das dieser Mensch wahrscheinlich ohnehin schon pulverisiert hat, noch weiter zerstören. Es kann dein Vertrauen in Menschen allgemein tiefgreifend erschüttern. Es kann auch dein Vertrauen in dich selbst, in deine Wahrnehmungsfähigkeit, in deine Selbsteinschätzung und deine Einschätzung anderer Menschen vollkommen erschüttern. Es kann ungeheure Scham und Schuldgefühle in dir auslösen.
Aber eins solltest du wirklich wissen: Es gibt absolut nichts, wofür du dich schämen müsstest! Und es trifft dich auch keine Schuld oder Mitschuld an der ganzen Misere! Die trifft ausschließlich den toxischen Menschen, der sie im Alleingang heraufbeschworen hat, angefangen mit dem Love-Bombing.
Mir sagen viele Leute: Aber das hätte man doch erkennen können, dass da was faul ist! Das stimmt ganz und gar nicht. Denn wenn da ein total netter Mensch vor uns steht und uns sagt, dass er uns toll findet oder liebt, gehen wir doch nicht automatisch davon aus, dass er möglicherweise ein gewalttätiger Mensch ist! Wie sollen wir das ahnen? Dazu ist sein Schauspiel meistens viel zu ausgebufft und überzeugend.
Dich trifft daran absolut keine Schuld und du bist auch nicht naiv oder dumm, weil du auf so einen Menschen hereingefallen bist, im Gegenteil! (S. dazu auch: Wer wird eigentlich Opfer von toxischen Menschen? und Toxisches Verhalten: Hättest du es nicht bemerken müssen?).
Love-Bombing zieht dich mit überhöhtem Tempo in eine Sache hinein, auf die du dich möglicherweise nie eingelassen hättest, wenn du nicht so sehr durch diesen Menschen überwältigt und gedrängt worden wärst. Wenn du mehr Zeit zum Nachdenken und Abwägen gehabt hättest. Und natürlich sowieso, wenn du den wahren Charakter dieses Menschen zuerst gesehen hättest, nicht die schöne Maske.
Love-Bombing soll dich süchtig und abhängig machen
Love-Bombing braucht aber dieses Tempo, weil es dich schnell süchtig machen soll, nach all der Aufmerksamkeit und Zuneigung usw. Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass diese positiven Gefühle tatsächlich süchtig machen können. Dein Körper schüttet Neurotransmitter und Hormone aus, die dir in der Love-Bombing-Phase einen anhaltenden Rausch, ein großes High bescheren. Und wie das mit Highs so ist: Man möchte und braucht mehr davon. Erst recht, wenn sie ausbleiben.
Forschende haben nachgewiesen, dass das tatsächlich Ähnlichkeiten mit einer Drogensucht hat. Diese Sucht hat der toxische Mensch durch das Love-Bombing in vergleichsweise sehr kurzer Zeit bei dir ausgelöst. Entzieht er dir den „Stoff“ (also seine Aufmerksamkeit, seinen Zuspruch, seine Zeit, seine Zuneigung usw.), empfindest du das nicht nur seelisch als schwer erträglichen Schmerz. Du kannst auch körperliche Symptome haben, ähnlich wie bei einer Drogenabhängigkeit. Und du wirst alles tun, um wieder „Stoff“ von diesem Menschen zu bekommen.
Und genau damit hat er jetzt Macht über dich. Er kann dir nach Belieben den „Stoff“ geben oder entziehen. Und genau das tut er auch, denn er weiß, du wirst dich sehr anstrengen, um an den „Stoff“ zu kommen. Du wirst Dinge tun, die du sonst wahrscheinlich nie tun würdest. Du wirst deine Grenzen überschreiten, ohne dass er selbst dafür irgendetwas tun muss. Damit bist du abhängig von ihm. Und du entfernst dich damit immer weiter von dir selbst.
Love-Bombing ist das Einfallstor für weitere Gewalt
Das Love-Bombing ist auch das Einfallstor für alle andere Gewalt, die dieser Mensch dir gegenüber zukünftig ausüben wird. Egal ob du auf einen einzelnen Menschen oder eine toxische Gruppe reingefallen bist. Welche Formen der Gewalt das sein können, kannst du hier im Toxiversum nachlesen. Aber Gewalt wird er dann nicht nur dir gegenüber ausüben, sondern auch deinen Kindern, deinen Tieren, deiner Familie und dein Freund:innen gegenüber.
Deine Welt wird nach einer Beziehung mit diesem Menschen nie wieder die gleiche sein. Du wirst viele Hoffnungen und Träume begraben müssen und ziemlich sicher viele Menschen und sehr viel Geld verlieren.
Schädlich und zerstörerisch kann es auch beim Jugendamt oder vor Gewicht werden. Denn mit seinem Love-Bombing bringt ein toxischer Mensch diese Behörden dazu, ihm selbst bei vorheriger nachgewiesener, schwerer Gewalt z. B. das Sorgerecht für die Kinder zu übertragen. Und das kann furchtbare Folgen nicht nur für das andere Elternteil, sondern vor allem auch für diese Kinder haben. Denn die werden selbstverständlich ebenfalls schwerer Gewalt ausgesetzt sein.
Love-Bombing kann zu schweren körperlichen Symptomen führen
Love-Bombing hält immer nur so lange an, wie es braucht, um dich oder andere von den scheinbar positiven Seiten des toxischen Menschen zu überzeugen. Und es hält so lange an, bis du von seiner Aufmerksamkeit und Zugewandtheit abhängig bist. Dann hört es oft schlagartig, manchmal auch eher schleichend auf. Irgendwann wachst du morgens auf und befindest dich immer noch mitten in einem Albtraum. Und du brauchst immer noch den nächsten „Fix“ und strengst dich weiter an.
Die Folge sind oft körperliche Symptome, bspw. von Übelkeit und Magendrücken über Schlafprobleme und unerklärliche Schmerzen, die chronisch werden können, bis hin zu Autoimmunproblemen. Aber auch mentale und seelische Symptome, wie z. B. unerklärliche Niedergeschlagenheit, Rückzug von allem, was dir vorher lieb und wichtig war, Energielosigkeit, Depressionen, Konzentrationsprobleme, ständiges Grübeln, Ängste und Panikattacken.
All das wird in ärztlichen Praxen noch viel zu häufig isoliert behandelt, ohne dass die Ursache, nämlich die Gewalt durch den toxischen Menschen je erkannt wird. Manche Menschen schleppen sich jahre- oder jahrzehntelang mit all diesen Symptomen herum, weil sie niemanden finden, die oder der sich damit auskennt und sie entsprechend behandeln und bei der Heilung unterstützen könnte. Und, das muss man auch sagen, Frauen sind da nachgewiesenermaßen auch wieder im Nachteil. Denn ihnen wird weit seltener geglaubt als Männern.
Hoovern (die reduzierte Wiederholung des Love-Bombings) verstärkt die Abhängigkeit
Toxisch wird das Love-Bombing auch, wenn es immer wiederkehrt. Ich habe das schon in der Folge zum toxischen Teufelskreis beschrieben (s. a.: Der toxische Teufelskreis: Woran kannst du ihn erkennen? und Dem toxischen Teufelskreis entkommen – wie geht das? (P)). Denn auf eine Idealisierungsphase mit Love-Bombing folgt immer eine Abwertungsphase und danach immer eine Entsorgungsphase.
Aber auf diese (vermeintlich) letzte Phase, die Entsorgungsphase, folgt meistens wieder eine Idealisierungsphase, die auch wieder von Love-Bombing geprägt ist, wenn auch meist weit weniger als ganz am Anfang.
Dann glaubst du vielleicht, die schlimmen Zeiten seien jetzt endlich vorbei, und du wirfst die Kündigung oder die Scheidungsunterlagen wieder weg. Aber kaum hast du das getan, fängt wieder die Abwertungsphase an. Und so kann es jahre- und jahrzehntelang weitergehen. Bis du irgendwann keine Hoffnung mehr hast, dass sich das je ändern wird. Aber dann glaubst du vielleicht auch, dass du gar keine Kraft mehr hast, um dich zu trennen. Aber glaub mir, die Kraft hast du!
Erzählst du anderen Leuten von der Gewalt, die du mit diesen Menschen erlebst, kann es sehr gut sein, dass die ihn bislang nur positiv erlebt haben, dass du immer nur Positives erzählt hast. Erzählst du ihnen jetzt von Gewalt, wollen sie dir das womöglich nicht glauben. Reaktionen dieser Art können dich noch zusätzlich isolieren. Und du fühlst dich vielleicht extrem allein und verlassen und noch dazu total hilflos und machtlos.
Hast du irgendwann den Absprung aber trotz allem geschafft, hast du gekündigt, dich getrennt, den Kontakt abgebrochen oder bist aus der Gruppe ausgestiegen, dann kann es dir passieren, dass eine neue Phase beginnt, die dem Love-Bombing sehr ähnlich ist: nämlich die Hooveringphase.
Hoovering ist auch wieder so ein Begriff aus dem Englischen, für den es keine so gute Entsprechung im Deutschen gibt. Hoovering ist auch eine Methode, und es ist nach der US-amerikanischen Firma Hoover benannt. Diese Firma stellt seit 1908 Staubsauger her. Inzwischen ist der Name Hoover sogar als Verb in die englische Alltagssprache eingegangen: Wenn sie staubsaugen, sagen viele Menschen dann „I am hoovering“, also „ich hoovere“. In unserem Zusammenhang ist Hoovering ein Synonym für das „Wiederansaugen“ eines Menschen, der den Absprung geschafft hat.
Dazu bedient sich der toxische Mensch einiger Versatzstücke aus dem Love-Bombing, also einiger Handlungsweisen aus dieser harmonischen, schönen Phase. Dafür wählt er genau die Versatzstücke, die damals am besten funktioniert haben, die dich damals am stärksten überzeugt haben. Und diese Versatzstücke setzt er jetzt beliebig ein und versucht damit, dich wieder in die Beziehung zurückzu„saugen“. Daher also dieser Staubsaugerbegriff, das Hoovern.
Diese Hooveringphase ist aber in der Regel deutlich kürzer und oberflächlicher als die Love-Bombingphase. Sie ist geprägt von jeder Menge Future Faking, das du aus einer früheren Podcastfolge kennst (s. a. Red Flags/toxische Warnsignale: Future-Faking und Wie kannst du dich vor Future-Faking schützen? (P)). Kurz gesagt ist Future Faking das Vortäuschen einer Zukunft, die es so nie geben wird.
Beim Hoovering schwört dir also dieser Mensch z. B., er habe seine Fehler eingesehen, er würde sich ändern, er würde eine Therapie machen – oder was auch immer er zukünftig theoretisch verbessern könnte. Er sagt dir dann genau das, was du vor der Trennung oder Kündigung gerne gehört hättest. Doch das ist alles gelogen! Er sagt das nur, um dich zu hoovern, also um dich zurückzubekommen. Aber er meint nichts davon!
Lässt du dich aber nicht ansaugen, dann kann das ganze Gesäusel und Geflöte sehr schnell in Abwertung und Wut umschlagen. Dann beschimpft dieser Mensch dich vielleicht, dass du es eh nie wert gewesen wärst, dass du ohnehin dumm, hässlich, unfähig, geisteskrank usw. wärst. Da muss man sich natürlich fragen, warum er überhaupt versucht hat dich zurückzuhoovern. Aber mit Logik und gesundenem Menschenverstand kommt man bei toxischer Gewalt nie weiter.
Gehst du aber nun doch zurück zu diesem Menschen, diesem Unternehmen oder dieser Gruppe, nimmst du wieder Kontakt auf, dann passiert etwas, das in so gut wie allen Beziehungen mit toxischen Menschen passiert. Die Beziehung wird nicht besser, sie wird sogar noch schlimmer!
Dieser Mensch, dieses Unternehmen, diese Gruppe, haben sich mitnichten geändert und haben auch nicht vor, das je zu tun. Viel mehr gängeln sie dich jetzt noch stärker, sie üben noch mehr Gewalt, Macht und Kontrolle über dich aus. Gehst du zurück, dann bedeutet das so gut wie immer, dass eine Trennung, ein Ausstieg, ein Kontaktabbruch beim nächsten Mal sehr, sehr viel schwerer für dich sein werden.
Und ist ein insbesondere männlicher Partner vorher schon körperlich gewalttätig gewesen, dann stehen die Chancen, dass er jetzt noch gewalttätiger wird, sehr hoch. Bist du eine Frau, dann stehen die Chancen, dass du diese Gewalt nicht überleben wirst, leider ebenfalls ziemlich hoch.
Du solltest also nie, nie, niemals zurückgehen!
Vertraue da wirklich all den Ehemaligen (s. a. Tipps zum Umgang mit Lügen über die „total gestörte“ Ex oder den „total unfähigen“ Vorgänger ℗), all den Statistiken und den Wissenschaftler:innen wie Dr. Jane Monckton-Smith und Dr. Ramani Durvasula! Die Chancen, dass du die Ausnahme von der Regel bist, dass ausgerechnet bei dir beim zweiten Anlauf tatsächlich alles gut werden wird – diese Chancen gehen bei toxischen Menschen, Unternehmen und Gruppen gegen Null
Vielleicht hast du selbst bereits Love-Bombing und Hoovering erlebt und bist auf das ganze Gesäusel und Geflöte oder auch auf die subtilere Version reingefallen. Dann sollst du wissen, dass du damit leider nicht alleine bist. Wir alle können auf so etwas hereinfallen. Und die meisten von uns sind ziemlich sicher bereits mehrfach darauf reingefallen. Aber du weißt jetzt, dass das schon wissenschaftlich erforscht wurde und dass es kein normales Verhalten ist. Du weißt auch, dass dieses Verhalten nicht deine Schuld ist, genauso wenig wie es deine Schuld ist, dass du auf so einen Menschen und sein Love-Bombing oder Hoovering hereingefallen bist. Und du hast zwei Namen dafür. Love-Bombing, das Bombardieren oder Überschütten mit Zuneigung, Liebe, Aufmerksamkeit, Zeit, Geschenken usw. Und Hoovering, das Ansaugen mit Hilfe von Versatzstücken aus dem Love-Bombing.
- Wie kannst du dich vor Love-Bombing schützen?
- Wie kannst du dich vor Hoovering schützen?
- Aufklärungskampagne des Bundeskriminalamtes über Loverboys
Dieser Artikel wird durch Spenden und Premium-Zugänge finanziert. Das Wissen um toxisches Verhalten und seine oft gravierenden Folgen ist in diesen bewegten Zeiten besonders wichtig. Unterstütze die Aufklärungsarbeit der Toxiversum-Redaktion.
Jetzt unterstützen oder einen Premium-Zugang erwerben


