Sie ist die Top-Expertin für Narzissmus und war lange Zeit eine der wenigen einsamen Rufer:innen in der Wüste. Jetzt hat die klinische Psychologin und Therapeutin Dr. Ramani Durvasula mit „It’s not you“ ein wichtiges Buch für die Opfer von Narzissmus geschrieben. Dieses Buch ist ein Segen und ein Muss.
Ob sie sich selbst als „geläutertes Arschloch“ bezeichnen, Bücher zum Thema schreiben oder immer wieder als Expert:innen in Medien zitiert werden: Die meisten, die hierzulande öffentlich über Narzissmus reden, reden tatsächlich nur darüber. Immer wieder dreht sich alles um diese toxischen Menschen, als wären sie eben keine zerstörerischen „Arschlöcher“, sondern das Faszinierendste schlechthin. Als seien sie ein unbeschreibliches Mysterium, das wir unbedingt bis ins letzte Details ausloten müssten. Ihre scheinbare Unergründlichkeit beschäftigt Menschen, Kultur und Medien, als gäbe es nichts Spannenderes. Wir haben deshalb inzwischen ein beachtliches küchenpsychologisches Halbwissen, eine große Sammlung an wohlwollenden Klischees über toxische Menschen und eine noch größere Sammlung an Vorurteilen über ihre Opfer. Und wir wollen, schier unersättlich, immer noch mehr darüber erfahren.
Was ist mit den Opfern narzisstischer Menschen?
Doch was ist mit den Opfern dieser Menschen? Die erwähnen wir höchstens im Nebensatz oder beschämen sie auf Social Media, behaupten, sie bildeten sich das alles ein oder wollten sich nur wichtig tun. Interessiert uns wirklich nicht, welche Auswirkungen toxisches Verhalten auf sie hat und damit auch auf uns als Gesellschaft? Wollen wir wirklich nicht wissen, wie enorm schädlich dieses Verhalten sein kann? Ich denke, wir wollen, und wir sollten. Doch es gab bislang nur sehr wenige Expert:innen, die wirklich Ahnung davon hatten. Eine davon ist die Amerikanerin Dr. Ramani Durvasula, die einer breiten Öffentlichkeit kurz als „Doctor Ramani“ bekannt ist.
Seit sechs Jahren klärt sie auf ihrem YouTube-Kanal unermüdlich über die vielen Facetten des Narzissmus auf. Damit hat sie wie kaum ein:e andere:r dazu beigetragen, das Wissen über die Manipulationen und den seelischen, emotionalen und körperlichen Missbrauch durch diese toxischen Menschen bekannt zu machen. Denn es wird immer wieder deutlich, dass das Wissen um Narzissmus und seine Auswirkungen nicht einmal in den psychotherapeutischen und -analytischen Praxen dieser Welt zum Standardwissen gehört. Darum hat Ramani Durvasula außerdem 2022 ein englischsprachiges Online-Programm entwickelt: In diesem können Opfer von Narzisst:innen ihre Erlebnisse aufarbeiten und erste Schritte zur Heilung tun. Für Therapeut:innen bietet sie online eine (ebenfalls englischsprachige) viermonatige Intensiv-Fortbildung an. Und nicht zuletzt lädt sie internationale Expert:innen und Betroffene aus aller Welt wöchentlich in ihr „Dr. Ramani Network“ ein, sich über neuste Erkenntnisse und Literatur zum Thema zu informieren und zu eigenen Fragen direkt bei ihr Rat zu holen.
Doch da all dies auf Englisch läuft, das nunmal nicht jede:r spricht, gibt es ihr Wissen jetzt glücklicherweise geballt in einem Buch auf Deutsch: „It’s not you. Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen“, erschienen 2025 bei Knaur, übersetzt von Elisabeth Liebl.
Warum ist dieses Buch ein Segen und ein Muss?
Durvasula schreibt das Buch ganz klar für und aus Sicht der Opfer. Auf gerade einmal 30 Seiten handelt sie Narzissmus und seine wichtigsten Facetten ab, denn es wurde ja schon alles gesagt. Und dann geht sie ans Eingemachte: den „Tod durch tausend Schnitte“, den Narzisst:innen ihren Opfern zufügen, die Folgen des narzisstischen Missbrauchs und die Möglichkeiten, sich gegen diesen Missbrauch zu schützen und die zugefügten Wunden zu heilen.
Damit ist Durvasula nun endlich auch in Deutschland eine der wichtigsten Advokat:innen der Opfer. Denn sie kennt deren allzu oft stilles Leid, sie hat ihnen viele Jahre lang zugehört, und sie nimmt sie ernst. Und sie weiß – sowohl aufgrund ihrer Arbeit als auch aufgrund persönlicher Erlebnisse – sehr genau, wie einsam und hilflos Opfer sich häufig fühlen. Sowohl im alltäglichen Umgang mit Narzisst:innen als auch bei dem Versuch, das ganze toxische Wirrwarr zu verstehen, für das unsere Gesellschaft bis heute fälschlicherweise ihnen selbst die Schuld gibt.
Die Psychologin weiß, wie wichtig es für Opfer toxischer Menschen ist, gehört und aufgefangen zu werden. Und genau das bewirkt ihr Buch: das Gefühl, endlich wahrgenommen, endlich für voll genommen zu werden. Und endlich erkennen zu dürfen, dass es einen Weg aus der Hölle gibt. Das ist für die Opfer ein Segen. Und deshalb ist das Buch ein absolutes Muss für alle, die sich in toxischen Beziehungen (mit Eltern, Geschwistern, Partner:innen, Freund:innen, im privaten oder beruflichen Umfeld) befinden und nicht mehr wissen, was sie noch alles tun könnten, um diese äußerst schwierig zu navigierenden Beziehungen wieder zu normalisieren und dabei nicht draufzugehen.
Dieser Artikel wird durch Spenden und Premium-Zugänge finanziert. Das Wissen um toxisches Verhalten und seine oft gravierenden Folgen ist in diesen bewegten Zeiten besonders wichtig. Unterstütze die Aufklärungsarbeit der Toxiversum-Redaktion. Jetzt spenden oder einen Premium-Zugang erwerben
Dr. Ramanis wichtigste Botschaft
Das gesamte Buch ist ein wertvoller Schatz für alle Opfer toxischer Menschen. Die sicherlich wichtigste Botschaft der Psychologin befindet sich allerdings gleich auf dem Titel (der leider nicht übersetzt wurde): „It’s not you“ – es liegt nicht an dir.
In einer Weltgemeinschaft, die bis heute leichtfertig Opfern die Schuld an der Gewalt gegen sie gibt und Täter:innen fahrlässigerweise mit fast allem davonkommen lässt, lässt Ramani Durvasula keine Zweifel zu: Es liegt eben nicht an den Opfern. Denn verantwortlich für das, was narzisstische und andere toxische Menschen anrichten, sind ausschließlich diese selbst.
Die Verwirrung, das Chaos, die Verzweiflung, die Hilflosigkeit, ja, auch die Wut, die wir angesichts des fortwährenden Missbrauchs durch diese Menschen spüren, sind alle real und berechtigt. Sie sind die ganz normalen Reaktionen auf toxische Manipulation und Gewalt. Doch Durvasula unterstützt uns mit viel Warmherzigkeit und großem Fachwissen dabei, uns hoch erhobenen Hauptes aus diesem Dschungel zu befreien und zu lernen, dass wir absolut keinen Grund haben, uns zu schämen. Dass wir keine Schuld an der Gewalt gegen uns haben. Und dass wir alles in uns tragen, um nach dem durchlebten narzisstischen Missbrauch ein gutes, freies Leben zu leben.
Dr. Ramani Durvasula
It’s not you. Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen
übersetzt von Elisabeth Liebl
Knaur TB, 03. Februar 2025
ISBN: 978-3-426-56220-8