Wie kannst du dich vor Future-Faking schützen?

(P) Insbesondere am Anfang jeder Beziehung – ob privat oder beruflich – lässt es sich meist nicht erkennen, ob ein Mensch dir mit seinen Zusagen und Versprechen Zukunft vortäuscht oder ob er sie ernst meint. Das zeigt sich erst mit der Zeit. Was aber kannst du tun, wenn du erst nur einen Verdacht hast oder bereits erkannt hast, dass dies ein unzuverlässiger Mensch ist?

Red Flags/toxische Warnsignale: toxische Kritik

Bei toxischen Menschen muss man grundsätzlich sehr genau hinhören. Sie setzen toxische Kritik ganz bewusst und auf vielerlei Weise als Methode ein. Zunächst oft so, dass du sie kaum oder gar nicht als Kritik erkennst. Später so, dass sie dich total fertig macht, aber Außenstehenden ganz harmlos erscheint. Wie erkennst du sie?

So erkennst du, ob gute Zeiten mit einem toxischen Menschen wirklich gut sind

(P) Gute Zeiten mit einem toxischen Menschen verstärken die Traumabindung. Denn sie machen uns Hoffnung, dass die Beziehung wieder besser werden kann. Also bleiben wir. Und wir denken, es ist ja schließlich nicht alles schlecht! Aber wie gut sind diese vermeintlich guten Zeiten wirklich? So kannst du das überprüfen!

„American Murder: Gabby Petito“ – eine Einordnung der Red Flags/toxischen Warnsignale

Als Gabby Petito 2021 viral ging, war es nicht wie erhofft mit einem eigenen Video. Es war ein Polizeivideo, in dem die von häuslicher Gewalt betroffene, völlig verängstigte junge Frau sich selbst die Schuld an der erlebten Gewalt gab. In einer Netflix-Doku über sie zeigen sich nun erschreckend viele weitere Red Flags/toxische Warnsignale.

Wenn die Kaninchen immer wichtiger sind als das eigene Kind: Annettes Geschichte

Emotionale Verwahrlosung durch die eigenen Eltern hat verheerende Folgen für Kinder. Wie extrem die sein können und wie sehr sie sie noch bis ins Erwachsenenalter verfolgen können, hat die 51-jährige Annette am eigenen Leib erlebt (und erlebt es noch). Dies ist ihre Geschichte.