Woran erkennst du toxische Nachbar:innen?
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ (Friedrich v. Schiller, 1804)
Für viele Menschen ist die eigene Wohnung der einzige friedliche Rückzugsort, an dem sie nicht den Streitereien, dem Lärm und der Hektik anderer ausgeliefert sind. Hier wollen wir uns sicher fühlen können. Unser Grundgesetz sichert uns auch eine Unverletzlichkeit der Wohnung zu (Art. 13 GG). Die steht in engem Zusammenhang mit dem Recht auf eine Sicherung unserer Menschenwürde, unserer Privatsphäre und der freien Entfaltung unserer Persönlichkeit. Haben wir jedoch toxische Nachbar:innen (oder auch Vermieter:innen oder Mieter:innen), war’s das mit Frieden und dem sicheren Gefühl. Denn sie können uns das Leben zu Hause zur Hölle machen.
Eins solltest du vorab wissen: Es ist nicht deine Schuld, dass sich dein:e toxische:r Nachbar:in dir gegenüber derart respektlos, übergriffig, manipulativ und anderweitig gewalttätig verhält. Diese Schuld trägt einzig und allein dein:e Nachbar:in!
Woran erkennst du toxische Nachbar:innen?
Nun haben wir wahrscheinlich alle irgendwelche Nachbar:innen, die wir nicht leiden können. Die uns nerven, aus deren Wohnung ekelhafte Gerüche strömen, die immer Plastiktüten in den Biomüll werfen usw. Diese „normal“-üblen Nachbar:innen können wir von toxischen dadurch unterscheiden, dass die „normal“-üblen nur gedankenlos und egoistisch sind. Toxische Nachbar:innen dagegen arbeiten mit System, und ihre Machenschaften richten sich in aller Regel gegen eine bestimmte Person oder Familie. Du erkennst sie nicht an einer nervigen, unnötigen Handlung, sondern daran, dass dahinter ein Muster aus mehreren Methoden steht. Dieses Muster wiederholt sich immer wieder.
Zuerst geben sie sich freundlich und interessiert
Manche beginnen sofort mit ihrem Terror. Doch viele geben sich zuerst freundlich und interessiert. Sie unterhalten sich nett mit dir, schlürfen genüsslich deinen Kaffee und fragen dich scheinbar sehr interessiert aus. Vielleicht erscheint dir dieses Interesse ab und zu merkwürdig aufdringlich oder übergriffig.
Sie wollen so gut wie alles über dich (und deine Familie/Mitbewohner:innen) wissen, denn sie brauchen Munition. So gut wie alles, was du ihnen in dieser positiven Zeit erzählst oder sogar anvertraust, werden sie später gegen dich nutzen. Sagst du ihnen z. B., dass du der Ruhe wegen dort wohnst, werden sie lärmtechnisch bald keine Rücksicht mehr nehmen. Stöhnst du ein bisschen darüber, dass dein Kind immer mit verdreckten Stiefeln aus dem Waldkindergarten kommt, werden sie sich bald über den dreckigen Hausflur beschweren.
Regeln? Gelten für alle, aber nicht für sie.
Toxische Menschen in der Nachbarschaft zu haben, ist die Pest. Sie leben so, wie es ihnen gefällt, ohne Rücksicht auf andere, auf Hausordnungen oder Gesetze. Sie halten sich nicht an Ruhezeiten, sie bedienen sich an dem Besitz anderer, sie lügen, sie sind übergriffig, sie terrorisieren ihre Opfer und spalten die Hausgemeinschaft oder Nachbarschaft. Alle Regeln, die für ein friedliches Miteinander sorgen sollen, gelten ihrer Ansicht nach nicht für sie. Dennoch stellen sie sich als die einzig Regelkonformen dar. Manche von ihnen spielen sich sogar als Sitten- und Tugendwächter:innen auf und kontrollieren damit die Nachbarschaft. Während sie selbst tun und lassen, was sie wollen.
Setzt du ihnen Grenzen, nehmen sie dich ins Visier
Bittest du sie um Rücksichtnahme oder kritisierst du ihr Verhalten, kann es sein, dass sie dich ganz speziell ins Visier nehmen. Du wirst dann zentrales Objekt ihrer Manipulationen und Gehässigkeiten. Dazu können bewusste Handlungen gehören wie diese:
Dinge, die dir gehören, verschwinden. Öffnest du das Hausflurfenster zum Lüften, schließen sie es gleich wieder. Hast du den Hausflur gerade erst geputzt, gehen sie mit Schlammschuhen hindurch und beschuldigen dich anschließend, den Hausflur nie zu putzen. In deinem Garten sind plötzlich Blüten abgeknickt oder dein Haustier wurde verletzt oder vergiftet.
Sie handeln bewusst zu deinem Nachteil
Wissen sie, dass du zur Zeit im Homeoffice arbeitest, lassen sie während deiner Arbeitszeit oder deiner Ruhezeiten stundenlang laute Musik laufen oder trampeln besonders laut durch die Wohnung. Sie unterhalten sich oder feiern alle naselang in voller Lautstärke bis tief in die Nacht vor deinem Schlafzimmerfenster oder deiner Wohungstür. Sind sie für das Ablesen von Zählern, die Abrechnung von Nebenkosten oder handwerkliche Arbeiten zuständig, tun sie all dies grundsätzlich zu deinem Nachteil und ihrem Vorteil. Sie überprüfen deinen Wasserverbrauch und führen Buch über deine Gäste, deine Telefonate und andere ganz normale Verhaltensweisen, um sie dir dann vorzuwerfen.
Sie treiben es immer weiter, weil sie wissen, dass du machtlos bist
Manche erfreuen sich besonders an ihren Psychospielchen, wenn sie merken, dass du deshalb außer Fassung gerätst und dennoch nichts dagegen tun kannst. Und sie setzen allem bisherigen noch eins drauf. Sie zerstören etwas an deinem Auto, werfen Müll in deinen Briefkasten, bestellen Ware und Pizza in deinem Namen, setzen sich in deiner Abwesenheit in deinen Garten, klingeln nachts an deiner Haustür. Einige sind sich auch nicht für versteckte und ganz offene Drohungen, Erpressungen und körperliche Gewalt zu schade. Sie stellen sich dir in den Weg, blockieren den Ausgang oder die Ausfahrt, drohen, dir den Strom abzuschalten, nehmen dir deinen Parkplatz weg, rempeln dich an u. Ä.
Sie isolieren dich von anderen
Doch es geht noch perfider: Zu anderen Nachbar:innen sind sie ganz freundlich. Deshalb haben die kein schlechtes Wort über sie übrig. Im Gegenteil, berichtest du ihnen von deinem Martyrium, beschuldigen sie dich, Unruhe zu stiften und Falschinformationen zu verbreiten. Auf diese Weise isolieren toxische Nachbar:innen dich von deiner Nachbarschaft (und ggf. von deiner Vermieterin), sodass du nicht mehr auf Rückendeckung von deren Seite hoffen kannst.
>> weiter zu: Die Folgen toxischer Nachbar:innen
Mehr über die Red Flags und Methoden toxischer Menschen findest du hier.
Und mehr dazu, wie du dich vor diesen Methoden schützen kannst, findest du hier.