Red Flags/toxische Warnsignale: schöne Anlässe vermiesen

Toxische Menschen vermiesen immer wieder schöne Anlässe. Ihre scheinbar aus dem Nichts kommende schlechte Laune an diesen theoretisch richtig schönen Tagen und Momenten hat Methode. Wie gehen Sie dabei vor? Was soll das überhaupt? Und inwiefern kann es dir schaden?

Das Signet vom Toxiversum mit einem kleinen SendemastenDieser Text ist ein leicht angepasstes Transkript der Red-Flags-Podcast-Folge „Schöne Anlässe vermiesen“ die du dir hier anhören kannst.

Inwiefern vermiesen toxische Menschen schöne Anlässe?

Es ist egal, ob es bspw. dein Geburtstag ist, ein langes Wochenende, Feiertage, deine Diplomfeier, deine Hochzeit, eure Flitterwochen, die Geburt eurer Kinder, euer Urlaub oder eine Party zu der ihr gemeinsam eingeladen seid. Und es ist egal, ob du das als Kind oder als erwachsener Mensch erlebst.

Hast du es mit einem toxischen Menschen zu tun, wird er sich nicht darauf freuen, eine möglichst schöne Zeit mit dir zu verbringen und den Anlass gemeinsam zu genießen, wie es eigentlich normal wäre. Und er wird dir diese schöne Zeit erst recht nicht gönnen.

Vielmehr wird er scheinbar alles dransetzen, um diesen Tag, diesen Moment oder diese Wochen für dich komplett zu ruinieren. Immer und immer wieder. Oft selbst dann, wenn du ihn darum bittest, sich dieses eine Mal wenigstens Mühe zu geben und zurückzuhalten. Aber wie geht er dabei vor?

Sehr häufig läuft es so, dass der toxische Mensch dir den Anlass schon im Vorhinein vermisst. Dafür entwickelt er rechtzeitig vor Beginn, z. B. vor oder während der Fahrt zu dem Anlass, eine unterirdische Laune. Er verwickelt dich in eine endlose Diskussion, kritisiert dich, beleidigt dich, schreit dich an oder versucht dein Selbstbewusstsein durch schneidende Bemerkungen zu minimieren. Er ist noch bösartiger als sonst. Er ist verletzender. Und vielleicht wird er vorher schon körperlich oder sexuell gewalttätig.

Und natürlich setzt er sich über deine Bitten um ein zurückhaltendes Verhalten hinweg. Fragst du diesen Menschen dann, warum er so schlechte Laune hat, behauptet er entweder, die hätte er gar nicht. Oder er schiebt dir die Schuld zu. Z. B. wegen einer weit hergeholten, eigentlich längst geklärten Sache oder irgendeiner Banalität. Beides ist eine Red Flag für sich! Denn dabei handelt es sich um Gaslighting.

Kurz gesagt ist Gaslighting der Versuch, deine Wahrnehmungsfähigkeit, deine Einschätzungen, deine Erinnerungen, deine Erfahrungen, deinen Instinkt und deine Intuition so weit wie möglich außer Kraft zu setzen. Und sie dann durch das zu ersetzen, was der toxische Mensch dir vorgibt. Was nicht das Geringste mit der Realität oder der Wahrheit zu tun hat. Denn es ist immer so zurecht gebogen, dass es dem toxischen Menschen in diesem Moment passt.

Dir also zu sagen, er hätte keine schlechte Laune, wenn er sie ganz klar hat, oder dir die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben, ist nicht nur glatt gelogen, sondern Gaslighting. Und damit ist das allein schon psychische Gewalt.

Kurioserweise kommt es sehr häufig vor, dass der toxische Mensch diese schlechte Laune wie eine Stehlampe ausknipst, sowie andere Menschen um euch herum sind. Da ist er dann plötzlich ganz aufgeräumt, fröhlich, charmant, macht Witze, als sei nichts gewesen. Dieses situative An- und Ausknipsen ihrer Laune, je nachdem, wer gerade vor ihnen steht, ist nicht nur bei bestimmten Anlässen ein sehr typisches Verhalten toxischer Menschen, sondern auch im gesamten Alltag mit ihnen.

Aber zurück zu den besonderen Anlässen. Ich gebe dir mal ein paar Beispiele, wie das vor sich gehen kann. Dabei handelt es sich um ganz typische Standardsituationen und Anlässe. Und wenn du richtig Pech hast, dann erlebst du nicht nur eine davon immer wieder, sondern womöglich mehrere oder alle.

Schöner Anlass vermiest #1: dein Geburtstag

Sagen wir, dein Geburtstag steht vor der Tür. Vielleicht wird dieser Mensch versuchen, dir vorzuschreiben, wie der Tag abzulaufen hat, oder dich zu irgendwas zu nötigen. Und er wird möglicherweise versuchen, deine Vorfreude schon in den Tagen zuvor zu dämpfen, entweder durch schlechte Laune oder durch Gewalt.

Z. B. wird er dir vielleicht am Tag vorher zu verstehen geben, dass du seiner Ansicht nach ein Nichts wärst. Dass du es nicht wert wärst, gefeiert zu werden. Dass du nur dazu da wärst, damit er dich benutzen kann. Vielleicht erniedrigt er dich verbal, körperlich oder sexuell. Oder er verschwindet und lässt sich mit der ganzen Vorbereitung für den großen Tag alleine.

An deinem Geburtstag drängt sich dieser Mensch in den Mittelpunkt. Manchmal in dem Mittelpunkt deiner gesamten Geburtstagsgesellschaft. Manchmal „nur“ in deine Gedanken, die sich möglichst die ganze Zeit um ihn drehen sollen. Vielleicht hat er theatralisch schlechte Laune. Er erfindet irgendein Drama, damit alle ihn bedauern. Oder aber er dominiert alle Gespräche und spielt dich komplett an die Wand, obwohl es dein Geburtstag ist. Oder er taucht gar nicht erst auf, was allen Anlass gibt, nachzufragen, sich zu wundern oder sich Sorgen zu machen. Oder er kommt viel zu spät, vielleicht betrunken oder mit einer ganz großen Geste.

Hat jemand eine Überraschungsparty für dich geplant, dann verrät der toxische Mensch dir diesen Plan vielleicht schon vorher. Wünschst du dir aber ausdrücklich, nur zu zweit zu feiern, dann lädt er stattdessen einen Haufen Leute ein. Und er sagt dir das vielleicht vorher, sodass du dich frühzeitig ärgern kannst und dich nicht trauen wirst, sie alle wieder auszuladen. Hasst du Überraschungen, dann wird dieser Mensch eine Überraschung für dich planen.

Vielleicht aber hat dieser Mensch die Vorbereitung für deine Geburtstagsfeier selbst übernommen, um genau kontrollieren zu können, was du machst, wen du einlädst und so weiter. Dabei kann es genauso passieren, dass er sich über deine Wünsche hinweg setzt, was die Gästeliste oder den Ablauf und das Essen angeht.

Bekommst du mit, was er plant und ist es nicht das, was du dir gewünscht hast, und äußerst du das, kann das diesen Menschen sehr wütend machen. Vielleicht wirft er dann alles hin und du musst mit Engelszungen versuchen, ihn wieder halbwegs versöhnlich zu stimmen. Aber sagst du dann nur einmal etwas angeblich Falsches, kann es passieren, dass der toxische Mensch sofort alles hinwirft, auch an deinem Geburtstag, und deine Gäst:innen womöglich sofort alle rauswirft und dir schwört, dass er nie wieder eine Geburtstagsfeier für dich ausrichten wird.

Und genauso wird es vielleicht auch kommen, denn toxischen Menschen gehen ihre Befindlichkeiten und ihre Rachegelüste grundsätzlich vor dem Wohlergehen anderer, sogar ihrer Kinder, egal wie klein und hilflos die sind.

So etwas kann zur Folge haben, dass dein Geburtstag von jetzt an ziemlich negativ für dich besetzt ist und allein der Gedanke an eine Feier womöglich Beklemmungen und Ängste in dir hervorruft.

Verhält sich der toxische Mensch aber wider Erwarten unauffällig und beinahe normal auf deiner Geburtstagsfeier, dann ahnst du vielleicht, dass die dicke Rechnung im Anschluss kommen wird. Denn toxische Menschen geben nie ohne zu nehmen. Für sie ist alles Transaktion, selbst wenn du ein Kind bist. Möchtest du etwas oder brauchst du etwas, bekommst du das von ihnen nicht einfach so. Du musst ihnen immer eine Gegenleistung liefern. Und sie bestimmen, was das sein wird.

Auch hier kann dir das jede Freude an deiner Feier, aber auch an deinem Geburtstagsgeschenk nehmen. Denn du weißt, die Gegenleistung kann auch bedeuten, dass du weitere Gewalt klaglos ertragen musst.

Schöner Anlass vermiest #2: Feiertage

Auch Feiertage können schon im Vorhinein sehr stressig sein, Ängste hervorrufen oder dir das Herz zumindest in die Hose sinken lassen. Denn mit toxischen Menschen gibt es kaum einen Feiertag ohne Stress, Ärger, Wut, Beleidigtsein, großes Drama oder Gewalt.

Und du weißt vorher nicht, was genau dich erwartet, wie schlimm es werden wird, ob es diesmal halbwegs glimpflich und nur etwas nervig ablaufen wird. Oder ob es wieder zum großen Knall kommen wird. Während andere Leute sich total auf diese Tage freuen können, wünschst du dich vielleicht nur weit, weit weg.

In vielen Fällen wirst du aber genötigt oder gezwungen, gute Miene zum bösen Spiel zu machen, gute Laune vorzuspielen, besonders wenn Gäste dabei sind. Und du wirst die ganze Zeit wie auf rohen Eiern laufen, um den toxischen Menschen ja nicht zu verärgern oder zu Explosion zu bringen.

Geschieht irgendetwas, gibt es einen Streit, ist das Essen angebrannt, werden die Geschenke nicht als angemessen eingestuft, kommt unangekündigter Besuch für dich, dann wird der toxische Mensch wütend und inszeniert sich als Opfer. Egal ob er irgendetwas davon selbst verursacht hat oder nicht. Und du weißt dann, dass du dich noch so sehr abstrampeln kannst, um das wieder gut zu machen, es wird nicht funktionieren. Die Laune des toxischen Menschen ist endgültig im Keller. Und er wird dich dafür verantwortlich machen und dich für deine vermeintlichen Fehler sofort oder später bestrafen.

Schöner Anlass vermiest #3: öffentliche, leistungsbezogene Anlässe

Beispiel drei betrifft einen mehr oder weniger öffentlichen, leistungsbezogenen Anlass, wie bspw. einen Sportwettkampf, ein Konzert, eine Ausstellung oder auch eine Zeugnisvergabe. Es gibt natürlich toxische Menschen, denen du so extrem egal bist, dass sie gar nicht erst da hinkommen. Sie werden vielleicht auch versuchen, andere Menschen aus deinem Umfeld davon abzuhalten, im Zweifel durch Nötigung oder Zwang.

Manche tauchen aber auch betrunken oder unter Drogeneinfluss auf und liefern einen unsäglich peinlichen Auftritt ab. Andere stellen sich selbst in den Mittelpunkt, reißen alle Aufmerksamkeit an sich, belagern die wichtigen Entscheider:innen oder bekannte Leute, drängen sich vor die Kameras. Und behaupten, deine Leistung sei ihr Verdienst, weil sie dich gefördert hätten und sich selbst den Erfolg versagt hätten.

Steht niemand um sie herum, sind keine Kameras dabei, dann weisen sie dich zurecht, meistens so, dass niemand etwas davon mitbekommt, aber gerne auch mal aus dem Mundwinkel gezischt. Und natürlich musst du gute Miene zum bösen Spiel machen, denn wenn du nicht lächelst und dich nicht normal verhältst, dann werden sie dich anschließend bestrafen.

Selbst als Kind musst du dich irgendwie dazu bringen, mindestens ein neutrales Gesicht zu machen oder aber wirklich zu lächeln, selbst wenn dein toxisches Elternteil dich gerade noch hinter verschlossener Tür angeschrien oder dein Äußeres aufs Übelste kritisiert oder lächerlich gemacht hat.

Mädchen und Frauen hören in solchen Fällen oft, dass sie „wie eine Nutte aussehen“, was natürlich mehr über den toxischen Menschen und sein soziales und Weltbild und seine Frauenfeindlichkeit aussagt als über das Äußere des Mädchens bzw. der Frau. Aber es weckt bei den meisten ziemlich sicher eine Menge Scham.

Manch ein toxischer Mensch versucht sogar, dich frühzeitig von dieser Veranstaltung abzuziehen. Wenn du z. B. das Zeugnis oder den Pokal bekommen hast oder wenn du das letzte Zeitungsinterview nach deinem Auftritt oder der Vernissage gegeben hast, dann sollst du nicht noch mit den anderen feiern und Spaß haben, sondern gleich gehen. Weil der toxische Mensch das will.

Schöner Anlass vermiest #4: Verabredungen

Zu Verabredungen gehören z. B. Partys, Kinobesuche, wenn ihr essen geht oder aber du hast Freund:innen zu dir zum Essen eingeladen. Bei solchen Verabredungen, die wir mit einem toxischen Menschen wahrnehmen, ist es sehr typisch, dass er auf dem Weg dorthin oder kurz vorher einen oft ziemlich extremen Streit vom Zaun bricht.

Es ist ganz egal, was du tust oder sagst oder anhast. Irgendetwas passt ihm nicht. Und er fängt an, mit dir zu streiten und unglaublich Stress zu machen. Er macht dir Vorwürfe, erst neue Vorwürfe, dann holt er alte Sachen raus. Er macht einen Riesenfass auf und droht dir womöglich noch mit dem Ende der Beziehung oder mit anderen Konsequenzen. Für dich ist damit die Verabredung eigentlich schon gelaufen.

Aber sind dann andere Leute dabei, knipst er die Lampe wieder an! Dann ist dieser Mensch der Sonnenschein schlechthin, ist gelöst, macht Witze, ist charmant und aufmerksam. Und du wirst deine Laune aber nicht mal eben so an- und ausknipsen können wie er. Selbst wenn du es könntest, fehlt dir vielleicht die Kraft und die Lust, so eine Show aufzuführen. Vor allem nach dem Theater, das er eben gemacht hat.

Dann tut dieser Mensch ganz erstaunt, warum du so niedergedrückt oder still bist. Oder er beschwert sich wiederholt darüber, dass du nicht super gelaunt bist. Und kaum sind die Leute alle weg, knipst der toxische Mensch die Lampe wieder vollständig aus und macht dir Vorwürfe über dein Verhalten und ist schlecht gelaunt. Dann behauptet er, du seist peinlich gewesen, du hättest ihn in schlechtem Licht dastehen lassen und Ähnliches.

Kochst du immer wieder mal etwas extra für diesen Menschen, dann ist er in der Love-Bombing-Phase noch voll des Lobes. In dieser Zeit erscheint so gut wie alles ganz wunderbar in dieser Beziehung – aber leider ist das nur eine Show. In dieser Phase jedenfalls befindet er dein Essen für göttlich. Oder wenn es misslungen ist, dann nimmt er das auf die leichte Schulter, lacht mit dir darüber nicht über dich, macht vielleicht ein Insider-Joke daraus und nimmt dir das Schamgefühl.

Ist die Lovebombing-Phase aber vorbei, kritisiert er dich, stochert – vielleicht auch vor anderen Leuten – ganz betont im Essen rum, nimmt sich ein anderes Getränk, behauptet irgendetwas wäre angeblich schlecht oder schmeckte komisch, tut so, als hätte er Magenschmerzen und so weiter.

Und vielleicht wirft er dir sogar vor, du könntest einfach gar nichts, nicht mal kochen. Selbst wenn du dir richtig viel Mühe mit diesem Essen gegeben hast und es nach neutralen Maßstäben toll geworden ist, schämst du dich jetzt jedesmal und entschuldigst dich womöglich immer vorauseilend für deine vermeintlichen Mängel, die es gar nicht gibt. Und selbst wenn es sie gäbe, meine Güte, sie wären kein Weltuntergang. Und sie wären auch kein valider Grund für das Verhalten dieses Menschen.

Ein toxischer Mensch funkt bei solchen Verabredungen, aber auch gerne dazwischen, wenn du dich mit anderen amüsierst. Und er versucht das zu unterbinden. Er zeigt dir damit immer wieder, dass er dich im Auge hat, dass du nie unbeobachtet bist. Selbst aber flirtet er problemlos mit anderen und mault dich an, wenn du das nicht gut findest. Er gaslightet Fragezeichen © Toxiversum dich, gerne auch vor anderen, und behauptet, du wärst paranoid oder hysterisch. Oder sagt dir, du solltest dich mal locker machen. Diese drei Dinge gehören zum Gaslighting-Standardrepertoire toxischer Menschen.

Schöner Anlass vermiest #5: berufliche Anlässe

Sagen wir, du wirst befördert, erhältst eine Auszeichnung oder hast einen besonderen Vertrag abgeschlossen. Dann wird ein toxischer Mensch hinter deinem Rücken über dich lästern und versuchen, möglichst viele Menschen da einzubeziehen.

Er wird deine Leistung abwerten, indem er z. B. Lügen über dich verbreitet. Dann sagt der bspw. so etwas wie, dass du das gar nicht alleine geschafft hättest, sondern er selbst oder andere die Hauptarbeit gemacht hätten oder die eigentliche Idee dazu gehabt hätten, aber jetzt „natürlich“ nicht erwähnt würden, weil du alles an dich reißen würdest.

Dann streut er noch ein paar Zweifel an deinen Leistungen und Fähigkeiten. Bist du eine Frau, streut er vielleicht sogar das Gerücht, dass du dich hochgeschlafen hättest oder nur wegen deiner Beziehungen zu wichtigen Menschen die Beförderung, die Auszeichnung oder den Vertrag bekommen hättest. Und ziemlich sicher zieht er über dein Äußeres her.

Das Ganze gestaltet er wahrscheinlich so, dass du irgendetwas davon mitbekommst. Vielleicht hörst du ihn so etwas sagen, vielleicht hörst du es von anderen. Vielleicht siehst du auch nur, wie er – mit ein paar Seitenblicken zu dir – mit anderen redet. Aber dann ahnst du schon, was da gerade vor sich geht. Und schon ist dir diese Feierlichkeit zu deinen Ehren ein bisschen oder sogar vollständig vermisst.

Schöner Anlass vermiest #6: Ferien/Urlaub

Du hast vielleicht schon in der Geschichte von Sonia darüber gelesen, wie sie mit ihrem toxischen Ex Wolfgang in die Flitterwochen gefahren ist. Falls nicht: Sonia hatte den größten Teil ihrer Hochzeitsreise nach Frankreich selbst bezahlt, obwohl Wolfgang mehr Geld verdiente als sie. Das allein ist auch schon eine Red Flag. Nun saß Wolfgang am Steuer und gleich am ersten Tag der Reise sind sie Stunden über Stunden gefahren.

Sonia schlug ihm irgendwann vor, dass sie eine Pause machen und in einem Motel auf dem Weg übernachten könnten. Ein ganz normaler und vor allem sehr sinnvoller Vorschlag, möchte man meinen. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Aber nicht für einen toxischen Menschen wie Wolfgang. Denn der versaute Sonia gleich den Tag, indem er allen Ernstes sagte, wenn es ihr nicht gefallen würde, wie er das handhabe, dann würde er sie irgendwo absetzen und sie könnte alleine zurück nach Hause fahren. Am ersten Tag der Flitterwochen, das muss man sich mal vorstellen! Das ist so ein abscheuliches Verhalten!

So ein Verhalten wie das von Wolfgang ist aber wirklich typisch für toxische Menschen. Ferien oder Urlaube müssen nach ihren Wünschen gehen. Sie bestimmen was geht. Und sie bestimmen, wie die Stimmung sein wird. Und die ist längst nicht immer einem Urlaub angemessen positiv. Denn irgendwas ist immer.

Toxische Menschen finden immer einen Grund, um Stress zu machen, Vorwürfe zu verteilen, schlechte Laune zu verbreiten. Und sie sind, wie in Sonias Fall, ganz schnell mit Drohungen aller Art bei der Hand. Oder sie bestrafen dich auf irgendeine Weise. Z. B. schweigen sie dich stunden- oder tagelang an. Oder sie wenden andere psychische, physische, sexuelle, soziale, finanzielle oder digitale Gewalt an. Wie diese Formen der Gewalt sich zeigen können, kannst du in den Artikeln zu häuslichen Gewalt nachlesen.

Jedenfalls weißt du oft gar nicht, was du jetzt schon wieder (angeblich) falsch gemacht haben könntest. Du kannst in diesen Momenten auch gar nicht wissen, dass du in Wirklichkeit überhaupt nichts falsch gemacht hast, sondern dass all das ausschließlich auf dem Mist des toxischen Menschen wächst. Dass er aber die Schuld nie bei sich selbst, sondern immer nur bei dir und anderen suchen wird.

Dir sinkt aufgrund all dessen vielleicht schon das Herz in die Hose, wenn du nur daran denkst, dass euch gemeinsame Ferien oder Urlaub bevorstehen. Und ist es dann soweit, kannst du dich vielleicht gar nicht so richtig erholen und diese freie Zeit genießen. Weil du immer wie auf rohen Eiern läufst. Immer darauf achten musst, bloß keinen falschen Schritt zu machen, um auch ja diesen Menschen nicht zu verärgern. Denn du weißt, dass das früher oder später immer negative Folgen für dich hat.

Es gäbe noch zahlreiche andere Beispiele dafür, wie ein toxischer Mensch schöne Anläste torpediert und vermiest. Aber du siehst, dass es immer wieder ein ziemlich ähnlicher Ablauf ist, egal um welchen Anlass es sich handelt.

Manchmal ist das Verhalten nur vorübergehend und du kannst wieder vorsichtig aufatmen. Manches von dem, was der toxische Mensch macht, kann aber auch Folgen für dein ganzes Leben haben. Erst recht natürlich, wenn du so etwas bereits als Kind erleben musstest.

Das Gaslighting nach dem vermiesten Anlass

Und dann passiert nach dem jeweiligen Anlass häufig etwas ganz Merkwürdiges. Denn nachdem ein toxischer Mensch dir den schönen Anlass aktiv, ganz bewusst und in Eigenregie vermiest oder ruiniert hat, behauptet er hinterher, du wärst selbst schuld dran gewesen, du hättest alles ruiniert, du hättest schlechte Laune gehabt und ihm alles damit versaut.

Anderen gegenüber sagt er aber z. B., es sei ein toller Tag, Abend oder Urlaub gewesen. Das Essen, das du gekocht hast, sei genial gewesen. Alle hätten total viel Spaß gehabt. Allen voran er selbst. Nachdem er dir gegenüber aber exakt das Gegenteil behauptet hat. Auch das beides ist eine Form des Gaslightings Fragezeichen © Toxiversum.

Besonders kurios auch bei Urlauben ist, dass toxische Menschen häufig trotzdem völlig erholt zurückkommen. Im Gegensatz zu ihren Opfern. Sie hatten wiederholt schlechte Laune, fanden vieles schrecklich, haben sich über alles mögliche, insbesondere ihr Opfer, beschwert. Aber erholt haben sie sich hervorragend. Denn sie sind ja voll auf ihre Kosten gekommen. Sie konnten ihr Opfer ja nicht wie sonst, nur nach Feierabend, sondern den ganzen Tag lang nach Herzenslust manipulieren, kontrollieren, dominieren und fertig machen. Und sie konnten das noch dazu an einem anderen wahrscheinlich ziemlich angenehmen, schönen Ort tun.

Warum vermiesen toxische Menschen anderen schöne Anlässe?

So, du fragst sich wahrscheinlich schon die ganze Zeit, warum machen toxische Menschen das? In erster Linie spielt hier das Hauptmotiv für alles, was toxische Menschen tun, eine Rolle: Sie wollen Macht, Kontrolle und Dominanz, das kennst du schon. Und dafür tun sie alles. Sie versauen dafür anderen auch den Urlaub, den Geburtstag, den Wettkampf, die Preisverleihung, den Bühnenauftritt oder die Flitterwochen.

Dass sie dich bewusst nicht feiern wollen oder einen eigentlich schönen Anlass für dich ruinieren, hat auch mit ihrem grundsätzlichen Desinteresse an dir zu tun. Denn du wirst nur dann interessant, wenn du ihnen auf irgendeine Weise zu ihren Zielen verhilfst.

Und es liegt häufig auch daran, dass sie vor Neid fast platzen. Denn sie selbst haben solche Erfolge wahrscheinlich nie erlebt. Sie haben diese Leistungen nie erbracht und haben dementsprechend keine Auszeichnungen bekommen. Oder wenn es um Geburtstagsfeiern oder Partys geht, dann sind sie oft neidisch, weil sie gerne selbst an deiner Stelle wären oder weil sie selbst gerne gefeiert werden wollen und üppige Geschenke erwarten.

Du hast das aus ihrer Sicht überhaupt nicht verdient. Deshalb darf es dir aus ihrer Sicht auch nicht besser gehen. Du darfst dich nicht amüsieren, wenn sie das nicht wollen. Du sollst dich schämen, dich schuldig fühlen und du sollst dein Strahlen verlieren. Denn sie können es nicht ertragen, wenn du sie überstrahlst. Nicht mal für einen kurzen Nachmittag an deinem Geburtstag.

Toxische Menschen sind außerdem der Ansicht, dass sie alles besser wissen als andere. Erst recht sehr viel besser als du. Deshalb wollen viele bestimmen, was geht, was ihr macht, wie du aussiehst und wer von euch welche Aufgaben übernimmt. Aufgaben, die sie nicht übernehmen wollen, die aber gesellschaftlich irgendwie vorgegeben werden (wie z. B. das Ausrichten deines Kindergeburtstags), stehen ihnen bis zum Hals. Und sie hassen dich dafür, dass du sie in diese Lage bringst. Ganz egal ob du noch ein Kleinkind bist oder schon erwachsen. Diesem Hass lassen sie natürlich freien Lauf wie immer. Und sie lassen ihn natürlich an dir raus.

Du hast dich auch zu diesen Gelegenheiten, selbst dann, wenn es vorrangig um dich geht, ihrem Diktat zu beugen. Denn es ist immer wichtiger, was sie und andere Menschen denken, als wie du dich fühlst und wie es dir geht. Auch an den Tagen, an denen du eigentlich im Mittelpunkt stehen solltest. Du bist nur Werkzeug für sie. Du hast zu funktionieren. Als Kind wie als erwachsener Mensch.

Toxische Menschen wollen auch häufig im Mittelpunkt stehen. Dann muss ich alles um sie drehen, selbst an Tagen, an denen es eigentlich nur um dich gehen sollte. Aber selbst wenn es das dann tut, selbst wenn sich alles um sie dreht, ist es meistens trotzdem nicht genug. Es ist nicht richtig, nicht gut genug, unpassend und so weiter. Irgendwas zu meckern finden sie immer. Und weil sie für ihr eigenes Verhalten keine Verantwortung übernehmen wollen, bist du eben dran schuld. Da kannst du dich noch so sehr abstrampeln, es wird trotzdem nie genug sein.

Ab wann ist es eine Red Flag/ein toxisches Warnsignal, wenn dir jemand schöne Anlässe vermiest?

Jetzt wirst du vielleicht denken, dass du dich doch auch schon mal bei einer Veranstaltung oder Feier daneben benommen hast, betrunken oder nüchtern. Dass du auch manchmal keine Lust dazu hast, deinem Kind oder einem anderen Menschen die immer aufwändiger werdenden Geburtstagsfeiern auszurichten. Und dass du zu Weihnachten oder bei Familienfeiern auch häufig gestresst bist. Woher weißt du dann, ab wann ein solches Verhalten eine Red Flag, also ein Warnsignal ist?

Wenn wir jemanden die Show stehlen, wenn wir mies gelaunt sind oder Stress machen, dann ist das meistens eine einmalige Sache und hat einen sehr guten Grund. Und sagt oder zeigt uns dann unser Gegenüber, dass unser Handeln nervig, verletzend oder übergriffig ist, dann geben wir uns selbstverständlich Mühe, damit aufzuhören. Und wir entschuldigen uns ehrlich.

Toxische Menschen sehen bei sich aber keine Fehler, denn sie haben ein ungeheures Anspruchsdenken. Sie glauben ernsthaft, sie hätten jedes Recht sich so zu verhalten. Auch wenn sie sehr genau wissen, dass ihr Verhalten eigentlich unterirdisch ist. Sie verhalten sich einfach wieder und wieder so. Selbst wenn du sie schon hundert- oder zigtausendmal darum gebeten hast, ihr Verhalten zu ändern.

Sie hören nicht mal dann damit auf, wenn du weinst oder sie dich sehr verletzt oder vor anderen schrecklich bloßgestellt haben. Dieses Agieren kennst du schon aus der Podcast-Folge zum selektiven Taub-Stellen (oder dem Artikel).

Was macht das Anlässe-Vermiesen toxisch?

Und damit kommen wir zu der Frage, was das Ganze toxisch macht. Also nicht nur nervig und anstrengend, sondern zermürbend, schädlich oder gar zerstörerisch.

Hast du es schon länger mit diesen Menschen zu tun, wird dir vielleicht vor jedem einzelnen dieser Anlässe das Herz in die Hose rutschen. Vielleicht bist du angespannt, weil du schon ahnst, was auf dich zukommt. Und du hoffst vielleicht, dass der Anlass möglichst schnell vorbei ist. Vielleicht hoffst du sogar nach vielen Jahren immer noch, dass dieser Mensch sich diesmal dir zuliebe zusammenreißen wird. Was er mit großer Wahrscheinlichkeit aber nicht tun wird.

Und dieses Wissen oder diese Vorahnung macht dir vielleicht noch mehr Angst. Oder du resignierst schon im Vorhinein. Auf jeden Fall wirst du den betreffenden Anlass nicht mehr ganz normal genießen können. Denn aus Erfahrung weißt du auch: Wenn du dich befreit und unbeschwert amüsierst, dann wird der toxische Mensch dir das auf jeden Fall spätestens im Nachhinein auch noch vermiesen.

Wenn dir ein Mensch deinen Geburtstag immer wieder ruiniert, ist das meist sehr ärgerlich. Aber es kann dir auch auf Dauer die Freude an deinem eigenen Geburtstag nehmen. In manchen Fällen kann es sogar gefährlich werden, wenn dieser Mensch sein Neid, seine Wut oder seine Rachelust mit körperlicher oder sexueller Gewalt an dir auslässt.

Wenn du aber schon sehr früh im Leben lernen musstest, dass ein toxischer Mensch dir deinen Geburtstag jedes Jahr vermiest, obwohl es der einzige Tag im Jahr ist, der dir allein gehören sollte, dann wirst du vielleicht irgendwann gar nicht mehr feiern wollen. Vielleicht lernst du dadurch auch im Lauf der Jahre, dass du es angeblich nicht wert bist, einmal im Jahr ein bisschen gepampert zu werden. Dass du es angeblich nicht wert bist, Aufmerksamkeit und Liebe zu bekommen. Dass du es angeblich nicht wert bist, dich über deine eigene Existenz zu freuen und die mit anderen zu feiern.

Noch dazu wirst du dadurch isoliert, gerade wenn du noch ein Kind bist. Denn in aller Regel laden andere Kinder dich natürlich nur zu ihren Geburtstagen ein, wenn du sie auch einlädst. Und auf diese Weise lernt ein Kind, dass es nicht dazu gehört, dass es offenbar nicht normal ist. Dass es sogar so unnormal ist, dass auch seine Freund:innen es nicht einmal genug mögen, um es trotzdem einzuladen. Die nehmen dieses Kind für sein Elternteil in Mitverantwortung, indem sie es nicht mehr einladen. Und das, obwohl das Kind natürlich überhaupt keine Schuld oder Verantwortung dafür trifft.

Lernt ein Kind aber schon so früh, dass es angeblich nichts wert ist, dann wird es vielleicht auch als erwachsener Mensch Probleme mit dem Selbstwert haben und seine Potenziale womöglich nie voll abrufen können. Wie ich eben schon sagte, gehen toxischen Menschen ihre eigenen Befindlichkeiten und ihre Rache gelöste grundsätzlich vor dem Glück und der Gesundheit und dem Wohlergehen ihrer Kinder, selbst wenn die noch ganz klein und auf sie angewiesen sind. Und ein Elternteil, das einem Kind den Geburtstag immer wieder aus rein egoistischen Gründen vermiest, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch jede Menge weiterer psychischer und sonstiger Gewalt anwenden, um möglichst viel Macht, Kontrolle und Dominanz über das Kind ausüben zu können.

Manche Verhaltensweisen eines toxischen Menschen bei besonderen Anlässen, wie z. B. das Drängen in den Mittelpunkt, erscheinen dir vielleicht im ersten Moment unangenehm oder peinlich zu sein, aber ansonsten relativ harmlos. Nur kann auch das Folgen haben. Denn ab dem Moment, ab dem du weißt, dass diese Person ebenfalls bei diesem Anlass dabei sein wird, bist du nicht mehr völlig frei. Du kannst den Anlass nicht mehr frei genießen. Du hast immer im Hinterkopf, ob diese Person dich wohl blamieren wird und ob du etwas tun kannst, um das zu vermeiden. Und das bei jedem einzelnen Anlass.

Überhaupt drehen sich deine Gedanken vielleicht immerzu darum, wie du das Verhalten dieses Menschen vorhersehen kannst. Vielleicht glaubst du sogar, du seist dafür verantwortlich es vorherzusehen und so umzulenken, dass er dir und anderen nicht den Spaß verdirbt, nicht ausfällig und gewalttätig wird und dich nicht beschämt. Alleine das kann dich schon sehr viel Energie kosten. Mal ganz abgesehen davon, dass sein Verhalten selbstverständlich nicht in deiner Verantwortung liegt.

Scham ist übrigens eine der schlimmsten Waffen toxischer Menschen. Du schämst dich zum einen für den toxischen Menschen und seinen Verhalten, weil du es irgendwie auf dich beziehst, weil er es ja auf dich bezieht. Zum anderen schämst du dich aber aufgrund der anhaltenden Kritik, Vorwürfe und Lügen des toxischen Menschen über dich, dein Handeln, dein Aussehen usw., teilweise auch vor anderen Leuten.

Diese Scham wirkt wie eine fest angezogene Handbremse in unserem Leben. Sie hält uns zurück, nicht nur in dem Bereich der den toxischen Menschen betrifft. Sondern sie weitet sich oft auch auf andere Bereiche und Beziehungen aus, beruflich wie privat.

Wiederholt sich so ein toxisches Verhalten immer und immer wieder, bedeutet das aber auch, dass du vielleicht schon vor jedem schönen Anlass Magenschmerzen bekommst, immer in Habachtstellung bist, dich möglichst unauffällig und vorsichtig verhälst, auf Zehenspitzen gehst, um den toxischen Menschen bloß nicht zu reizen.

Und er wird dir durch sein Verhalten, das du ja schon kennst, jede Freude an diesem Anlass zu nehmen versuchen, jeden Stolz auf deine Leistung, jeden Spaß am Feiern und am Zusammensein mit anderen. Damit will er dich auch isolieren, damit du allein seiner Kontrolle und seinen Ansagen unterstehst.

Bei der Arbeit ist es ganz klar, dass dir dieses Verhalten schaden kann, wenn ein solcher Mensch immer wieder Lügen über dich verbreitet. Es kostet dich nicht nur Energie und Nerven, diese Lügen jedesmal zu widerlegen. Es kann auch sein, dass andere dich für diese Lügen verantwortlich machen. Dass sie dir sagen, ihr zwei solltet euch mal aussprechen und euren angeblichen Kleinkrieg beilegen und nicht das Betriebsklima stören.

Viele Leute glauben ja immer noch, dass es für solche Dinge immer zwei Menschen braucht, was bei toxischen Menschen aber grundsätzlich falsch ist (s. diesen Artikel). Viele Leute glauben auch, dass man nur mal ein vernünftiges, rationales Gespräch mit dem toxischen Menschen führen und ein bisschen bereit sein muss, Kompromisse einzugehen, um dieses Drama zu stoppen. Was bei toxischen Menschen aber absolut nicht funktioniert. Nur wirst du am Ende die Schuld dafür bekommen, weil du nicht so intrigant und heimtückisch bist wie der toxische Mensch. Und du wirst dich womöglich hilflos fühlen und mit der Zeit immer weiter aus dem Team rausgedrängt werden. Es kann also eine vermeintliche Kleinigkeit, ein scheinbar harmloses, anstrengendes Fehlverhalten eines toxischen Menschen bei einem beruflichen Anlass, einem Menge Negatives nach sich ziehen.

Es bleibt nie beim Vermiesen schöner Anlässe

Was ganz wichtig zu wissen ist, ist die Tatsache, dass das wiederholte Vermiesen von schönen Anlässen durch einen toxischen Menschen immer ein Zeichen dafür ist, dass da noch sehr viel mehr im Argen liegt.

Wenn dir so manches in dieser Folge bekannt vorgekommen ist, dann solltest du wissen, dass du damit leider nicht alleine bist. Dass es unwahrscheinlich viele Menschen gibt, die es erleben müssen, dass gewisse Menschen immer wieder versuchen ihnen alles Schöne zu vermiesen.

Und du solltest wissen, dass es nicht deine Schuld ist. Die liegt immer und ausschließlich bei den toxischen Menschen. Aber ich hoffe du kannst diese Red Flag jetzt identifizieren. Wenn du wissen möchtest, wie du zukünftig mit diesem Verhalten umgehen kannst, um dich besser vor dem Verhalten und vor seinen Auswirkungen schützen zu können, dann lies hier weiter:

Dieser Artikel wird durch Spenden und Premium-Zugänge finanziert. Das Wissen um toxisches Verhalten und seine oft gravierenden Folgen ist in diesen bewegten Zeiten besonders wichtig. Unterstütze die Aufklärungsarbeit der Toxiversum-Redaktion. 

Jetzt unterstützen oder einen Premium-Zugang erwerben

Frag das Toxiversum!

Logo des Toxiversum-Infotelefons

Hast du noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema?

Dann kannst du sie mir gerne persönlich stellen!

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Bitte beachte: Dieses Portal wird ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt. Die Informationen geben wieder, was einzelne oder viele Menschen erleben bzw. erlebt haben und was ihnen dabei geholfen hat. Die Informationen sind kein professioneller medizinischer, therapeutischer oder juristischer Rat und sollen diesen auch nicht ersetzen. Professionellen Rat hole dir bitte grundsätzlich an den entsprechenden Stellen, bevor du Informationen dieser Website anwendest. Die Ansichten und Meinungen, die hier wiedergegeben werden, entsprechen nicht notwendigerweise den Ansichten und Meinungen der Toxiversum-Redaktion. Und sie sollen niemanden – keinen Menschen, keine Gruppe, keinen Verein, keine Organisation, keine Institution, kein Unternehmen, keine Kultur und keine Religion – verunglimpfen. Alle Tipps und Hinweise, die du hier liest, wurden zwar von vielen Menschen praxiserprobt. Doch es kann leider niemand garantieren, dass sie dir helfen werden. Man kann außerdem nie die Reaktion toxischer Menschen vorhersehen, wenn sie das neue, ungewohnte oder unerwartete Verhalten einer Person irritiert und wenn sie sich dadurch verletzt oder angegriffen fühlen. Bitte achte deshalb immer zuallererst auf deine Sicherheit und suche dir immer – besonders im Notfall, aber nicht nur – Hilfe! Beachte bitte auch den Disclaimer.