Woran erkennst du eine:n toxische:n Partner:in?
Es gibt viele Anzeichen, die dir zeigen können, ob dein:e Partner:in toxisch ist. Du wirst es vielleicht zunächst nicht glauben wollen, denn du glaubst an das Gute in diesem Menschen. Schließlich liebt ihr euch ja, denkst du. Und er sagt es dir auch immer wieder mehr oder minder eindeutig. Sehr lange wirst du die Schuld dafür, dass eure Beziehung ziemlich schwierig ist, bei dir selbst gesucht haben. Auch, weil dieser Mensch dir immer wieder vorwirft, dass dein Verhalten nicht in Ordnung sei. Dass du dich ändern müsstest. Und dass du dich wegen all deiner Probleme mal in therapeutische Behandlung begeben müsstest. Vielleicht ermahnen dich auch andere Leute aus eurem Umfeld, dein Verhalten zu ändern.
Doch hast du es mit einem toxischen Menschen zu tun, dann hat all das Methode. Und eins solltest du dann unbedingt wissen: Mit dir ist alles in Ordnung! Die Probleme in eurer Beziehung liegen nicht an dir. Du hast absolut keine Schuld daran! Die Probleme macht einzig und allein ein Mensch: der toxische.
Das kann man tatsächlich so pauschal sagen, da toxische Menschen überall auf der Welt sich mehr oder weniger gleich verhalten. Und die Probleme in all ihren Beziehungen gehen grundsätzlich und ausschließlich von ihnen selbst aus. Ganz egal, was sie und andere versuchen uns einzureden.
Also nochmal: Die Probleme in einer Beziehung mit einem toxischen Menschen liegen immer an diesem Menschen. Die Schuld an der Gewalt trägt einzig und allein der toxische Mensch!
Woran erkennst du eine:n toxische:n Partner:in?
Du erkennst einen toxischen Menschen an seinem Verhalten. Und daran, dass er sich dir gegenüber wiederholt sehr bösartig, zermürbend, gefährlich, schädlich und zerstörerisch verhält. Und dass er dieses Verhalten immer wieder zeigt. Auch dann noch, wenn du ihn zigmal anflehst, das endlich seinzulassen, weil es dich verletzt. Womöglich behauptet er sogar, er tue das nur zu deinem Besten, du würdest es ihm später noch danken.
Ein toxischer Mensch verfügt nur über sehr wenig oder sogar gar keine emotionale Empathie. Das heißt, er kann sich nicht in dich einfühlen oder mit dir mitfühlen. Die meisten toxischen Menschen können dies jedoch halbwegs überzeugend vorspielen. Allerdings verfügt jeder toxische Mensch über kognitive Empathie. Das heißt, er versteht dich durchaus, wenn du ihn bittest, mit seinem zermürbenden, schädlichen Verhalten aufzuhören. Hört er dennoch nicht damit auf, ist das eine meist ganz bewusste Entscheidung. Und er nimmt dabei in Kauf, dass du wegen seines Verhaltens körperliche und emotionale Schmerzen und Schäden (z. B. finanzieller Art) erleidest.
Eure Beziehung ist ein toxischer Teufelskreis
Du kannst eine:n toxische:n Partner:in außerdem daran erkennen, dass eure Beziehung ein ewiger Kreislauf ist. Eine Zeitlang läuft alles wirklich gut. Ihr versteht euch, dieser Mensch ist zugewandt, nimmt sich Zeit für dich, unterstützt dich, und du hast das Gefühl, jetzt ist alles gut. Jetzt läuft alles so, wie du es dir immer gewünscht hast. Doch diese Phase hält nie sehr lange an. Denn bald beginnt er wieder damit, dich abzuwerten, dich zu kritisieren, dich anzuschreien, dich (vielleicht auch vor anderen) zu demütigen, dich zu ignorieren, dich anzuschweigen, dich zu bestrafen. Und an all dem gibt er dir die Schuld. Schließlich folgt eine Phase, in der alles zu Ende zu sein scheint. Dieser Mensch verbringt sehr viel Zeit ohne dich, hat Affären, gibt vor, viel arbeiten zu müssen, spricht vielleicht sogar über Trennungsgedanken. Und dann fängt dieser Teufelskreis wieder von vorne an. Mehr dazu findest du hier: „Der toxische Teufelskreis: Woran kannst du ihn erkennen?“.
Auf der nächsten Seite liste ich dir einige der typischsten Methoden toxischer Partner:innen auf. Nicht alle toxischen Menschen nutzen immer alle diese Methoden. Solltest du dich jedoch in einer toxischen Partnerschaft befinden, dann wirst du wahrscheinlich manche dieser Methoden wiedererkennen.
>> weiter zu: Typische Methoden toxischer Partner:innen
Mehr über die Red Flags und Methoden toxischer Menschen findest du hier.
Und mehr dazu, wie du dich vor diesen Methoden schützen kannst, findest du hier.