Die AGB im Toxiversum.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von toxiversum.de für das Toxiversum-Infotelefon „Frag das Toxiversum!“

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für alle gebuchten Informationstelefonate über die Domain toxiversum.de bzw. https://tidycal.com/toxiversum (nachfolgend Portal genannt) für Verbraucher:innen, soweit nicht speziellere, dann jeweils vorrangige AGB gelten. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Birte Vogel und den Verbraucher:innen gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Terminbuchung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, Birte Vogel stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Kund:innen sind Verbraucher:innen und sind jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

2. Vertragspartnerin

Vertragspartnerin ist: Birte Vogel, Noorderstrunwai 9, 25946 Nebel.

3. Vertragsschluss

  1. Das Angebot der Informationstelefonate über das Portal stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
  2. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt buchen […]“ geben Verbraucher:innen eine verbindliche Bestellung des betreffenden Informationstelefonats ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Birte Vogel die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt der Bestellung annimmt. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.
  3. Das Informationstelefonat ist zu dem gebuchten Termin möglich.
  4. Das Informationstelefonat ist stets auf eine:n Verbraucher:in und ein Gerät beschränkt. Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf der schriftlichen Vereinbarung mit Birte Vogel und ist kostenpflichtig. Jede Übertragung des Nutzungsvertrags auf Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung mit Birte Vogel. Ein Recht auf weitere Nutzung oder Übertragung des Vertrags auf Dritte besteht nicht.
  5. Eine Aufzeichnung des Gesprächs in jedweder Form (bis auf handschriftliche Notizen) ist verboten. Ebenso ist es verboten, Dritte bei dem Gespräch mithören zu lassen.
  6. Birte Vogel ist zu jeder Zeit frei in der Gestaltung des Informationstelefonats und jederzeit ohne Angabe von Gründen berechtigt, dieses zu ändern, einzuschränken, zu erweitern oder ganz einzustellen.
  7. Birte Vogel ist zu jeder Zeit berechtigt, einzelne Buchungen auch nach bereits versandter Bestätigungs-E-Mail ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine Vereinbarung zur Nutzung des Angebots des Informationstelefonats kommt dann nicht zustande.

4. Vertragsgegenstand

  1. Das Informationstelefonat basiert auf Grundlage der von den Verbraucher:innen zur Verfügung gestellten Angaben. Birte Vogel überprüft die vorgenannten Angaben nicht und ist dazu auch nicht verpflichtet.
  2. Das Informationstelefonat erfolgt per Telefon nach vorheriger Buchung zum festgelegten Termin.
  3. Die Verbraucher:innen sollten sich während des Informationstelefonats in einem Raum befinden, in dem sie ungestört sprechen können und eine ausreichend stabile Telefonleitung/ein ausreichend stabiles Mobilfunknetz zur Verfügung steht.
  4. Es handelt sich bei dem Informationstelefonat um eine Dienstleistung, die keinen Erfolg jedweder Art verspricht.
  5. Das Informationstelefonat ersetzt keine medizinische, therapeutische oder andere Art der Behandlung. Das Informationstelefonat hat ausschließlich informativen, aufklärerischen Zweck. Birte Vogel gibt dabei kein Heilversprechen ab und weist darauf hin, dass die Verantwortung für einen angemessenen Umgang mit den erhaltenen Informationen ausschließlich bei den Verbraucher:innen liegt.

5. Termine des Informationstelefonats

  1. Die Verbraucher:innen buchen ein Informationstelefonat über das Portal zu dem ausgewählten Termin.
  2. Die Länge des Informationstelefonats beträgt jeweils bis zu 45 Minuten.
  3. Das Informationstelefonat verlängert sich zum Ende der gebuchten Zeit nicht. Wünschen Verbraucher:innen eine Verlängerung, müssen sie erneut einen Termin buchen.
  4. Verbraucher:innen müssen gebuchte Termine mindestens 24 Stunden vor dem Termin absagen/stornieren.
  5. Ein Nachholen der Termine, die Verbraucher:innen absagen/stornieren, ist nicht geschuldet.
  6. Sagt Birte Vogel Termine ab, bemüht sie sich, schnellstmöglich geeignete Nachholtermine vorzuschlagen. Gleiches gilt bei einem Ausfall der Technik von Birte Vogel. Eine finanzielle Entschädigung ist Verbraucher:innen nicht geschuldet.

6. Preise

  1. Zum Zeitpunkt der Buchung gilt der auf dem Portal angegebene Preis. Der Preis versteht sich inkl. der gesetzlichen MWSt (aktuell 19 %). Birte Vogel kann den Preis frei festlegen und jederzeit ohne Ankündigung ändern.
  2. Der Preis für das Informationstelefonat ist bei der Buchung zu entrichten. Wird eine Zahlung nicht geleistet oder sind Verbraucher:innen säumig, gilt dies als Abbruch der Buchung, und es findet kein Informationstelefonat statt.
  3. Wird eine Zahlung zurückgezogen, gilt dies als Abbruch der Buchung, und es findet kein Informationstelefonat statt.
  4. Birte Vogel behält sich vor, Buchungen säumiger Verbraucher:innen ohne Angabe von Gründen zu stornieren.

7. Teilnahme der Verbraucher:innen

  1. Die Teilnahme an einem Informationstelefonat erfolgt auf eigene Verantwortung der Verbraucher:innen.
  2. Ein Informationstelefonat beruht auf dem aktiven Austausch von Angaben und Informationen in gegenseitigem Vertrauen. Verbraucher:innen sind sich dessen bewusst, dass sie wahrheitsgemäße Angaben im Rahmen ihrer Fragen machen sollten. Für die Korrektheit dieser Angaben übernimmt Birte Vogel keine Verantwortung. Birte Vogel gibt Verbraucher:innen Informationen ausschließlich auf der Basis dieser Angaben. Verbraucher:innen können diese Informationen selbstverantwortlich aufnehmen und verarbeiten.
  3. Verbraucher:innen tragen Sorge dafür, sich vor dem Informationstelefonat ausreichend Zeit und Ruhe zu nehmen, um die eigenen Angaben vorzubereiten, und nach dem Informationstelefonat die erhaltenen Informationen zu reflektieren, gute Selbstfürsorge walten zu lassen und sich selbstständig therapeutische oder medizinische Hilfe zu suchen, wenn diese benötigt wird.
  4. Birte Vogel ist verantwortlich für die größtmögliche Korrektheit ihrer Informationen. Sie übernimmt dafür jedoch keine Garantie und übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die Informationen Verbraucher:innen womöglich emotional sehr mitnehmen oder ihr Leben in irgendeiner Weise verändern könnten.

8. Vertraulichkeit von Gesprächen/Datenschutz

  1. Birte Vogel und Verbraucher:innen verpflichten sich den Inhalt des Informationstelefonats vertraulich zu behandeln.
  2. Birte Vogel speichert nur die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten (vgl. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (vgl. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) erforderliche Daten und solche, die gemäß Art. 17 Abs. 3 e) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
    Die Daten beider Parteien werden über die oben in (PUNKT 2) geregelten Fälle nicht weitergegeben, weder für kommerzielle noch für nicht kommerzielle Zwecke.
  3. Verbraucher:innen willigen mit der Buchung eines Termins in die Speicherung der in diesen AGB bezeichneten Daten ein. Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und Löschung der Daten zu verlangen, die keiner gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. Die Verarbeitung der Daten der Verbraucher:innen erfolgt im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

9. Haftungsbeschränkung

  1. Die Teilnahme an einem Informationstelefonat erfolgt auf eigene Verantwortung der Verbraucher:innen. Birte Vogel übernimmt keine Haftung für emotionale, mentale oder körperliche Auswirkungen, die aus einem Informationstelefonat resultieren.
  2. Birte Vogel haftet für Schäden nur, sofern diese vorsätzlich oder grob fahrlässig durch sie oder eine:n ihrer Angestellten oder Erfüllungsgehilf:innen verursacht wurden.
  3. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von Birte Vogel oder einer:eines ihrer Angestellten oder Erfüllungsgehilf:innen beruhen.
  4. Für Schäden, die aus Angaben oder Informationen der Verbraucher:innen folgen, haftet Birte Vogel nicht.

10. Widerrufsrecht

Verbraucher:innen haben das Recht, vor Terminbeginn die Terminbuchung zu widerrufen und den Termin zu stornieren. Der Link dafür findet sich in der Buchungsbestätigung.

11. Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform bereit. Birte Vogel ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt daran angesichts der Unverhältnismäßigkeit von Preis und Streitschlichtungskosten nicht teil, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme.

12. Sonstiges, Änderungen

  1. Die vorliegenden AGB können durch Birte Vogel jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft geändert werden.
  2. Die AGB bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen wirksam. Sollten Bestimmungen unwirksam sein, gelten die gesetzlichen Vorschriften, so vorhanden.

Stand: 28.03.2025